Apfelernte von 856 000 Tonnen in 2011 erwartet

Sie gehören zu einer der beliebtesten
Baumobstarten in Deutschland: Äpfel. Zwar ist die Erntesaison 2011
noch nicht abgeschlossen, doch die deutschen Baumobstbauern rechnen
2011 mit einer verhältnismäßig niedrigen Apfelernte von rund 856 000
Tonnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Basis von
vorläufigen Schätzungen zum August 2011 mitteilt, wird das
Ernteergebnis damit um rund 9 % unter dem Durchschnitt der letzten
zehn Jahre von 940 000 Tonnen liegen. Gegenüber dem ebenfalls
unterdurchschnittlichen Erntejahr 2010, in dem 835 000 Tonnen Äpfel
geerntet wurden, wäre das jedoch immerhin eine Steigerung von knapp 3
%.

Zu den Ertragseinbußen 2011 führten regionaler Blütenfrost
beziehungsweise Erfrieren des Fruchtansatzes sowie Hagel.

Ausführliche Ergebnisse stehen im Internetangebot des
Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de, im Bereich
Publikationen > Fachveröffentlichungen als Fachserie 3, Reihe 3.2.1
„Wachstum und Ernte – Obst“ zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Weitere Auskünfte gibt:
Zweigstelle Bonn,
Bettina Hilf,
Telefon: (0611) 75-8635,
www.destatis.de/kontakt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Weitere Informationen unter:
http://