Aprimo® hat den sechsten Beitrag seiner
Online-Serie „The Imperatives of the Marketing Revolution“
veröffentlicht, die dem Marketer Orientierungshilfe zum Wandel im
Marketing gibt.
Der Online-Beitrag mit dem Titel „Innovativ sein – Online und
Offline integrieren“ beschreibt, dass Marketingerfolge künftig immer
mehr vom richtigen Gleichgewicht zwischen Online- und
Offline-Aktivitäten abhängen. Unternehmen müssen deshalb sowohl die
Online- als auch die Offline-Kanäle innovativ nutzen und die Planung,
Durchführung und Erfolgskontrolle aller Kampagnen nahtlos
integrieren.
„Es wäre ein Fehler anzunehmen, dass unser Schicksal
ausschließlich von unseren Online-Erfolgen abhängt“, sagt Lisa
Arthur, Chief Marketing Officer von Aprimo. „Was wir brauchen, ist
der optimale Mix aus Online und Offline. Dafür müssen wir sowohl bei
den Online- als auch bei den Offline-Aktvitäten innovativ sein und
neue Konzepte ausprobieren. Und ständig die Ergebnisse messen, damit
alle Kanäle zum Unternehmenserfolg beitragen.“
Aus dem Inhalt von „Innovate to Integrate Online and Offline“:
– Bessere Kundenbindung wird durch eine Kombination von Online und
Offline erreicht. B2B-Marketer kommunizieren vor allem bei
Veranstaltungen mit ihren Kunden. Sie sollten zusätzlich die
sozialen Medien wie Twitter und Facebook einsetzen. Umgekehrt
können B2C-Marketer durch Veranstaltungen ihr Online-Marketing
sinnvoll ergänzen.
– Verbraucher nutzen bereits viele Kanäle. Sie wechseln problemlos
von Printwerbung zu Google und verbreiten soziale Nachrichten
über Mobiltelefone, während Unternehmen sich oft noch schwer
damit tun, Online und Offline miteinander zu verzahnen.
– Integriertes Multi-Channel-Marketing kann den Verkaufszyklus
beschleunigen. Je mehr Online- und Offline-Botschaften die
Interessenten empfangen, umso höher wird die Konvertierungsrate.
Wichtig ist es, die Ergebnisse zu messen und alles zu
verstärken, was zum Erfolg führt.
Wie alle Artikel dieser Online-Serie bietet Aprimo die „Imperative
#6: Innovate to Integrate Online and Offline“ unter
www.aprimo.com/revolution zum Download an.
Pressekontakt:
Ursula Kafka
Kafka Kommunikation
089 74747058-0
ukafka@kafka-kommunikation.de