Aquila Capital / Schlagwort(e): Finanzen/
Aquila Capital: Ausplatzierung des Aquila(R) SolarINVEST III
DGAP-Media / 05.04.2011 / 12:27
Ausplatzierung des Aquila(R) SolarINVEST III
Standort Frankreichüberzeugt durch sichere Einspeisevergütung und Sonne
satt
Hamburg, 5. April 2011. Aquila Capital hat den im Winter 2010 aufgelegten
Aquila(R) SolarINVEST III voll platziert: Das Hamburger Investmenthaus
sammelte für seinen dritten Solarfonds das prospektierte Volumen von 27,5
Millionen Euro ein. Zwei schlüsselfertige Photovoltaikanlagen in
Südfrankreich sorgen nun für sonnige Aussichten in deutschen Portfolios.
Mit dem Aquila(R) SolarINVEST III setzt Aquila Capital auf den mit einer
durchschnittlichen Globaleinstrahlung vonüber 1.300 kWh pro m2 effizienten
Standort Südfrankreich. –Mit einem spezifischen Ertrag von 1.308 bzw. 1.330
kWh/kWp werden die Anlagen für die nächsten 20 Jahre jährlich ca. 31,3
Millionen Kilowattstunden CO2-freien Strom produzieren–, sagt Dr. Alexandra
von Bernstorff, Geschäftsführerin der LUXCARA GmbH. Die Luxcara GmbH weist
langjährige Erfahrung als Spezialist für Erneuerbare Energien und
Infrastruktur-Assets auf und hat die beiden Parks des französischen
EnergieversorgersÉlectricitéde France (EDF) für Aquila Capital
schlüsselfertig erworben und mit Aquila zusammen strukturiert.
–Neben der hervorragenden Sonneneinstrahlung ist ein zweiter,
ausschlaggebender Faktor für die Investitionen im Nachbarland die staatlich
garantierte und teilweise an die Preisentwicklung angepasste
Einspeisevergütungüber einen Zeitraum von 20 Jahren–, erklärt Boris
Beltermann, Manager Fund Structuring bei Aquila Capital. –Beide bereits
bestehenden Anlagen des SolarINVEST III konnten sich die hohen Vergütungen
des Jahres 2009 bzw. des ersten Halbjahrs 2010 sichern–, so Beltermann
weiter. –Die Genehmigung der Einspeisung erfolgte noch vor dem
dreimonatigen Moratorium, das Frankreichs Regierung im Dezember 2010
verkündete–, ergänzt Kathrin Oechtering, ebenfalls Geschäftsführerin der
Luxcara GmbH. Das Moratorium sieht vor, dass für die Dauer von drei Monaten
keine neuen Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von mehr als 3MWp
genehmigt werden, um die Förderbedingungen grundlegend zuüberarbeiten.
Zwei Solaranlagen in Aquitanien aus dem Projektbestand von EDF bilden die
Basis des geschlossenen Fonds. An dem sonnenreichen Standort Gabardan (bei
Bordeaux) partizipieren Investoren an einem rechtlich, wirtschaftlich und
technisch selbstständigen Teilstück des zurzeit größten Solarparks Europas.
Die 11,73 MWp-Anlage erhält eine Vergütung von 32,82 Cent/kWh auf 34,4
Hektar. Zweiter Baustein des Fonds ist eine 12 MWp-Photovoltaikanlage in
Saint Symphorien, ebenfalls bei Bordeaux. Die anfängliche Vergütung beträgt
hier 32,97 Cent/kWh. Beide Vergütungen sind teilweise an die
Inflationsentwicklung in Frankreich angepasst.
–Gerade im derzeitigen weltweiten Gesinnungswandel gewinnen Erneuerbare
Energien als Alternative an Bedeutung–, stellt Beltermann fest. Aquila
Capital greift diesen Trend bereits seit 2009 mit seiner SolarINVEST-Serie
erfolgreich auf. Der Gesamtmittelrückfluss von 272 % des Aquila(R)
SolarINVEST III ist ohne Kalkulation eines Restverkaufserlöses konservativ
berechnet. Ab 2012 plant Aquila Capital erste halbjährliche Auszahlungen,
beginnend mit 6,75 % p. a. nach Steuern.
Stammdaten Aquila(R) SolarINVEST III
– Fondsname: Aquila(R) SolarINVEST III
– Anlageobjekt: zwei Photovoltaikanlagenà 12 MWp in Frankreich
– Eigenkapitalvolumen: ca. 27,5 Mio. EUR
– Fondsvolumen: ca. 103 Mio. EUR
– Anlagesumme: 10.000 EUR zzgl. 5 % Agio
– Auszahlungen (Prognose): steuerfreie, halbjährliche Auszahlungen.
Anfangsauszahlungen von 6,75 % p. a. ab 2012
– Gesamtrückfluss (Prognose): ca. 272 % vor Steuern, ca. 210 % nach
Steuern
– Laufzeit: 20 Jahre
– Exit: Keine Kalkulation eines Restverkaufserlöses. Eine Veräußerung der
Anlagen nach 20 Jahren ist jedoch geplant. Es wird davon ausgegangen,
dass der Veräußerungserlös mindestens die Rückbaukosten der Anlagen
deckt.Über Aquila Capital:
Aquila Capital ist ein führender bankenunabhängiger Spezialist für
alternative und nicht-traditionelle Investments. Das Unternehmen
spezialisiert sich auf die Strukturierung und das Management innovativer
Investmentlösungen, die sich durchüberdurchschnittliche, langfristige
Renditechancen und eine geringe Korrelation zu traditionellen Anlageklassen
auszeichnen. Mitüber 50 Investmentspezialisten an sechs europäischen
Standorten verwaltet Aquila Capital ein Vermögen von rd. 2,5 Mrd. Euro. Ein
solides operationales Rückgrat und die Research-getriebene
Unternehmenskultur ermöglichen Aquila, vielerorts als First Mover und
Pionier bedeutender Entwicklungen (wie z.B. Absolute Return und Real Asset)
aufzutreten.
Für weitere Informationen, Bildmaterial und Interviewtermine wenden Sie
sich bitte an:
Verantwortlicher Herausgeber:
Aquila Capital
Martina Rühmann
T. 040. 411 619-162
F. 040. 411 619-129
E. mar@aquila-capital.de
PR-Agentur:
gemeinsam werben
Maja Nevestic
T. 040. 769 96 97-15
F. 040. 769 96 97-66
E. m.nevestic@gemeinsam-werben.deÜber LUXCARA GmbH:
Die LUXCARA GmbH ist eine Investment-Boutique, die auf Erneuerbare Energien
und Infrastruktur-Assets spezialisiert ist. Für den Aquila(R) SolarINVEST
IV nimmt LUXCARA alle Asset-seitigen Aufgaben wahr. Das Hamburger
Unternehmen verfügtüber langjährige Erfahrung in Akquisition,
Strukturierung, Finanzierung und Management von hochwertigen Portfolios im
Bereich der Erneuerbaren Energien, insbesondere Photovoltaik. LUXCARA wird
von Dr. Alexandra von Bernstorff und Kathrin Oechtering geleitet, die
einen Investment Track Record vonüber 650 Mio. Euro alleine im
Photovoltaiksektor aufweisen.
Für weitere Informationen zur LUXCARA GmbH wenden Sie sich bitte an:
LUXCARA GmbH
Heike Oelze
T. 040. 605 641-418
F. 040. 605 641-444
E. heike.oelze@luxcara.com
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
05.04.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
118460 05.04.2011