Die Fondsgesellschaft investiert über eine Investitionsgesellschaft in fünf Wasserkraftwerke mit einer Leistung von 25 MW. Diesen sollen mit in Kraft treten des Kaufvertrages im 3. Quartal übernommen werden. Sie liegen alle am Fluss Karasu und erzeugen bereits seit letztem Jahr Strom. Die Vergütung ist in der Türkei für 10 Jahre gesetzlich gesichert. Aber bereits jetzt liegt der Marktpreis über der garantierten Vergütung. Für die Kraftwerke liegen Ertragsgutachten vor in denen umfangreiche Abschläge berücksichtigt wurden. Insgesamt wird mit einer Stromerzeugung von 139 GWh kalkuliert.
Der Initiator verfügt über umfangreiches Know-how und es handelt sich bereits um den vierten Fonds in diesem Bereich. Bei dem Ersteller der Kraftwerke handelt es sich um einen erfahrenen türkischen Baukonzern, so dass hier nur geringe Risiken bestehen. Weitere Risiken können durch die Entwicklung des Wechselkurses EUR/TRY entstehen, obwohl hier Ausweichmöglichkeiten bestehen. Chancen bestehen insbesondere bei einem stärkeren als prognostizierten Anstieg der Strompreise in der Türkei. Hier wurde vorsichtig mit 2,5 Prozent p.a. gerechnet.
Die Scope-Analysten stufen die Investmentqualität des Fonds als gut ein, was einem Investment-Rating von A entspricht.
Im Rahmen der Sensitivitätsanalyse wurde eine Renditeerwartung (n. St.) von 7,23 Prozent (Mid-Case) und eine Volatilität von 1,74 Prozent ermittelt.
Ein Qualitätsrating für die Emissions- und Managementgesellschaft wird derzeit durch die Scope-Group durchgeführt.
Weitere Informationen unter:
http://www.scope-group.com