– ARAG Aktiv-Rechtsschutz in Komfort- und neuer Premium-Variante
für Privatkunden TÜV-zertifiziert
– ARAG web@ktiv jetzt auch für Gewerbekunden
– ARAG JuraCheck Plus mit persönlicher anwaltlicher Beratung vor
Ort
Bei der Verständlichkeit von Produkt- und Kundeninformationen ist
die ARAG im direkten Vergleich führend auf dem deutschen
Versicherungsmarkt. Das ergab eine Studie der AMC Finanzmarkt GmbH
und der H&H Communication Lab GmbH. Das war für das Düsseldorfer
Familienunternehmen aber kein Grund, sich auf dem Erreichten
auszuruhen. Ganz im Gegenteil: Mit dem klaren Fokus auf
Kundenfreundlichkeit, Individualität und Transparenz wurden
zahlreiche Produkte und Produktkomponenten neu geschaffen oder
umfassend überarbeitet.
ARAG Rechtsschutz 2013 kommt mit Auszeichnung
Der ARAG Aktiv-Rechtsschutz Premium, ARAG JuraCheck und ARAG
JuraCheck Plus sowie ARAG web@ktiv jeweils für Privat- und
Gewerbekunden kommen am heutigen 21. Januar 2013 auf den Markt und
unterstreichen die Leistungs-, Service- und Beratungsstärke der ARAG.
So ist der ARAG Rechtsschutz schon vor der Markteinführung in den
Varianten Komfort und Premium für Privatkunden vom TÜV Saarland mit
der Note „sehr gut“ bewertet worden. Und die ARAG zeigt sich
besonders kundenfreundlich: Versicherte, die fünf Jahre ihren
Rechtsschutz nicht in Anspruch nehmen, erhalten einen Treuebonus. Der
nächste Schaden des Kunden wird damit von der ARAG übernommen bis zur
Bonushöhe von 250, 500 oder 750 Euro – je nach gewählter
Leistungsvariante, auch wenn der Rechtsfall sonst nicht versichert
wäre.
ARAG Aktiv-Rechtsschutz Premium
Zusätzlich zum ARAG Aktiv-Rechtsschutz Basis und Komfort gibt es
das Produkt jetzt auch als Premium-Variante und mit unterschiedlichen
Selbstbeteiligungsmöglichkeiten. Zu den Top-Neuheiten dieser Linie
gehört beispielsweise die Studienplatzklage mit fünf Verfahren pro
Vertragsdauer – weit mehr, als Mitbewerber anbieten. Aber auch
Verbraucher, die bei Kapitalanlagen falsch beraten wurden, können
Streitigkeiten aus dem Kauf von Aktien oder Rentenwerten absichern.
Besonders interessant auch: Die ARAG übernimmt die Kosten für eine
anwaltliche Beratung zur Testamentserstellung.
ARAG web@ktiv für Privat- und Geschäftskunden
ARAG web@ktiv ist der erste umfassende Versicherungsschutz für die
Risiken und Gefahren im Zusammenhang mit der Internetnutzung. Dieses
innovative Produkt ist sowohl in Kombination mit dem ARAG
Aktiv-Rechtsschutz als auch solo abschließbar. Nach dem
herausragenden Start des Privatkundenproduktes im letzten Jahr,
bietet ARAG web@ktiv seit heute auch Firmenkunden volle Rückendeckung
im Netz. Werden beispielsweise über ein Unternehmen oder seine
Mitarbeiter Unwahrheiten im Netz verbreitet, unterstützt der
Rufretter dabei, rufschädigende Inhalte löschen zu lassen und die
Verursacher zur Verantwortung zu ziehen. Darüber hinaus bietet ARAG
web@ktiv einen Beratungs-Rechtsschutz etwa bei Vorwürfen wegen
Urheberrechtsverletzungen und deren Abmahnungen.
ARAG JuraCheck und ARAG JuraCheck Plus – Innovation pur
Dem Kunden frühzeitig und damit lange vor einem Rechtstreit zur
Seite zu stehen – das ist das Ziel des vollkommen neu entwickelten
ARAG JuraCheck für Privat- und Firmenkunden. Mit dieser Versicherung
können etwa Vertragsklauseln oder die eigene Webseite von Anwälten
rechtlich geprüft werden. „Besonders interessant ist dieses Angebot
für Selbstständige sowie kleinere und mittelständische Unternehmen,
denn sie haben in der Regel keine eigene Rechtsabteilung und sind
dankbar, im Ernstfall einen starken Partner an ihrer Seite zu
wissen“, erklärt Dr. Matthias Maslaton, Vorstand Produkt und
Innovation der ARAG SE. Zudem sind für Firmenkunden ein Check der
Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) oder die Bonitätsauskunft
potenzieller Kunden inkludiert. Und wer zusätzlich eine persönliche
Beratung durch einen Anwalt vor Ort wünscht, entscheidet sich einfach
für ARAG JuraCheck Plus. „Entwickelt wurden beide Produkte nach den
Wünschen der Verbraucher, denn viele Kunden haben auch ohne konkreten
Rechtsschutz-Fall einen rechtlichen Beratungsbedarf, der mit ARAG
JuraCheck und ARAG JuraCheck Plus nun optimal abgedeckt wird“, so
Maslaton.
Vorsorge, Differenzdeckung und Upgrade-Garantie
Der Vorsorgerechtsschutz bietet lückenlosen Versicherungsschutz,
wenn sich im Leben mal wieder etwas ändert. Wenn das mitversicherte
Kind beispielsweise seinen ersten Job annimmt und eine eigene Wohnung
bezieht oder ein Gewerbekunde erstmalig Firmenfahrzeuge anschafft,
können diese Risiken nachträglich bis zu 12 Monate rückwirkend ohne
Wartezeit bei der ARAG mitversichert werden. Die Differenzdeckung
macht den Wechsel zur ARAG besonders leicht. Ein Neukunde profitiert
von den besseren Leistungen des Vertrags sofort – und zahlt lediglich
den Differenzbetrag. Wenn die ARAG ihre Leistungen verbessert, greift
die Update-Garantie: Dann profitieren Kunden der ARAG automatisch von
zukünftigen beitragsneutralen Leistungsverbesserungen.
Auch sonst viel Neues für Gewerbekunden
Mit dem Fokus auf innovative Gewerbeprodukte hat die ARAG auch
ihren speziellen Manager-Rechtsschutz völlig überarbeitet. Neu und
für Unternehmen auch solo abschließbar sind der
Spezial-Straf-Rechtsschutz, der Vermögensschaden-Rechtsschutz und der
Anstellungs-Vertrags-Rechtsschutz. Gewerbekunden mit dem ARAG
Aktiv-Rechtsschutz Premium erhalten Rechtsschutz für das
Wettbewerbsrecht sowie Streitigkeiten mit dem Betriebsrat oder der
Gewerkschaft. Besonderes Highlight: Der Rechtsschutz für eine
anwaltliche Beratung zur Firmennachfolge.
Pressekontakt:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Klaus Heiermann
Generalbevollmächtigter ARAG SE Leiter Hauptabteilung
Konzernkommunikation/Marketing
Telefon: +49 (0)211 963-2219
Fax: +49 (0)211 963-2220
klaus.heiermann@ARAG.de
www.ARAG.de
Weitere Informationen unter:
http://