Arbeiten in Holland. Wohnen in Deutschland. Arbeitsmarkt Beratung und Grenzgänger Informationen

Arbeiten in Holland. Wohnen in Deutschland. Arbeitsmarkt Beratung und Grenzgänger Informationen

Kleve, 28. Mai 2010 – Die Grenzgänger Informationen, Tipps und Hilfen zu allen Fragen und Problemen, die bei der Arbeitsaufnahme im Nachbarland entstehen, sind kostenlose Bürgerservices.

Zurzeit pendeln für einen Job täglich 16.000 Deutsche in die Niederlande und 4.000 Niederländer nach Deutschland. Jeder Arbeitnehmer oder Selbständige, der in der Regel täglich seine Berufstätigkeit im Nachbarland Niederlande ausübt und seinen Wohnsitz in Deutschland nutzt – oder umgekehrt, ist ein Grenzpendler oder Grenzgänger. Durch diese gesetzliche Regelung suchen immer mehr Deutsche in Holland Stellenangebote. Viele grenznahe Anwohner Nordrhein-Westfalens sehen in dieser Mobilität eine Alternative zur Arbeitslosigkeit in Deutschland.

Durch Arbeiten in Holland und Wohnen in Deutschland zeigen Grenzpendler eine hohe Bereitschaft zur beruflichen Mobilität. Jobs in Holland, auch wenn das Nachbarland durch Urlaubs- und Einkaufsreisen bekannt ist und sehr geschätzt wird, bieten die Chance, den beruflichen und privaten Horizont zu erweitern. In einer fremden Kultur sich dauerhaft zu Recht zu finden beweist Flexibilität und Ehrgeiz für Neues. Bewerber mit erfolgreich absolvierten Ausland Jobs werden deshalb von Personalchefs bei einer späteren Bewerbung meistens bevorzugt.

Zukünftige Grenzgänger aus Deutschland sollten Grundkenntnisse der niederländischen Sprache haben. Sprachbegabte erhalten schnell eine brauchbare Grund-Ausbildung an Volkshochschulen, Handels- und Handwerkskammern. Auch Fernkurse und Online-Sprachkurse kommen in Betracht. Man sollte mit der Sprache vertraut sein, wenn man sich bewirbt, weil holländische Arbeitgeber erste Vorstellungsgespräche gern telefonisch führen. In einigen Fällen wird auch englisch akzeptiert. Im Grenzgebiet kommt man mit der deutschen Muttersprache zurecht.

Für Erstinformationen zum Arbeiten in Holland wird zunehmend im Internet die bekannteste Suchmaschine benutzt. Als Sucheingabe wird bevorzugt eingegeben: „arbeiten holland“, „arbeit holland“ und „stellen holland“, „suche arbeit in holland“ und „jobs in holland“.

Aktuelle Stellenanzeigen für Holland und Deutschland bietet der Euregio-JobRoboter.com. Für bis zu 40.000 freie Stellen auf beiden Seiten des Grenzgebiets, von Gronau bis nach Aachen, werden dringend Arbeitskräfte gesucht. Im Grenzgebiet der Euregio werden bis zu 15.000 Jobs in Holland gezeigt. Auf dieser Jobbörse für holländische Stellenangebote finden Grenzpendler unter „Arbeitsmarktberatung“ weitere Informationen zum „Kleiner Grenzverkehr: Der Deutsch-Niederländische Arbeitsmarkt“. Das PDF-Dokument kann man sich sofort downloaden. Ebenso ein weiteres Dokument „30 häufig gestellte Fragen zum Thema „Arbeiten in den Niederlanden“. Wer hier die Antwort auf seine Detailfrage nicht findet, kann an einer Beratung für Grenzgänger teilnehmen, zu der die Euregio Rhein-Waal einlädt.

Beratungen zum Wohnen und Arbeiten in der Euregio werden von niederländischen und deutschen Fachleuten in verschiedenen Städten auf beiden Seiten der Grenze zu festen Terminen angeboten. Hier werden grenzüberschreitende Renten-, Steuer- und Sozialversicherungsfragen beantwortet. Ebenso auch zur Arbeitslosenversicherung und zum Schwangerschaftsurlaub. Zu Arbeitslosigkeit, Elterngeld, Rente und anderen Themen. Die Termine zur Bürgersprechstunde für Grenzpendler stehen auf der Webseite der Euregio Rhein-Waal www.euregio.org. Hier sind Informationen und Publikationen zu Ausbildung, Studium, Praktika und Arbeiten abrufbar. Die Euregio Rhein-Waal ist auch Trägerin vom euregio-JobRoboter.com.

Für eilige Fälle wendet sich der Grenzgänger an die EURES-Berater im Grenzgebiet Deutschland-Niederlande. Die Berater mit ihren Anschriften, Telefon-Nummern und eMail-Zugängen sind gelistet auf der Website www.euregio-JobRoboter.com unter „Arbeitsmarktberatung“. Die Beratungsschwerpunkte sind breit gefächert. Es sind Fragen zu Wohnen und Arbeiten in der Euregio, Melde- und Aufenthaltsrecht, sozialer Sicherheit, steuerlichen Belastungen, Arbeitsrecht, Krankenversicherungsbeiträgen, Pendlerzeiten und Fahrkostenanerkennung. Sie bewerten Bescheide von Behörden und Arbeitgebern und versuchen bei möglichen Unstimmigkeiten einen schnellen Klärungsprozess herbei zu führen. EURES-Berater nennen die richtigen Ansprechpartner bei den Behörden. Die Behördengänge muss der Grenzpendler selber erledigen. Eine vorherige Terminabsprache für ein Treffen mit einem EURES-Berater ist dringend zu empfehlen, weil die Belange Betroffener einen hohen Zeitaufwand erfordern.

EURES-Berater arbeiten bei öffentlichen Arbeitsverwaltungen oder Informationsdiensten, bei einer Gewerkschaft oder einem Arbeitgeberverband. Sie zeichnen sich durch gute Sprachkenntnisse und hohe Kommunikationsfähigkeit aus. Sie sind Bindeglied zu ausländischen und einheimischen Arbeitssuchenden, Arbeitgebern und Kollegen. EURES-Berater werden von der Europäischen Union ausgebildet. Die Schwerpunkte liegen bei der Beachtung unterschiedlicher Gesetze und kulturellen Gegebenheiten, die auch über den Arbeitsplatz hinausgehen. Es gibt über 700 Berater in Europa. Für Fragen zum Arbeitsmarkt Deutschland-Niederlande werden die Spezialisten der Arbeitsmarkt Beratung bis zu 30-mal im Monat um Hilfe gebeten. Für einen Deutschen ist der Umgang mit einem niederländischen Arbeitgeber nicht deckungsgleich mit einem deutschen Arbeitgeber. Es gibt auch zwischen den nationalen Behörden Informationsdefizite.

Innerhalb der EU herrscht Berufsfreiheit. Die Arbeitsaufnahme im Ausland ist freiwillig.

Arbeiten in Holland, Wohnen in Deutschland ist eine der Problemlösungen für die Vermeidung der Arbeitslosigkeit in Deutschland. Die Fragen der Grenzpendler zur Jobsuche in den Niederlanden, zu aktuellen Stellenangeboten für Holland und zum Arbeitsrecht für Grenzgänger werden durch die Arbeitsmarkt Beratung flächendeckend beantwortet. Die Euregio Rhein-Waal, die EURES-Berater und die Jobbörse für holländische Stellenangebote auf der Webseite http://www.euregio-JobRoboter.com sind die wichtigsten Ratgeber.