Offener Austausch, mühelose Vernetzung und nützliche Recherche – auf der Facebook-
Seite der Tectum Group erhalten junge Leute umfassende Informationen über die Arbeit
im Callcenter und lernen Gleichgesinnte kennen. Als eines der ersten Unternehmen hat
das Callcenter mit Hauptsitz in Gelsenkirchen jetzt eine umfassende Social-Media-
Kampagne gestartet. Dabei kooperiert die Firma mit CareerBuilder.de, dem weltweit
größten Karrierenetzwerk. In sozialen Netzwerken wie Facebook kommunizieren
Arbeitgeber, zukünftige Mitarbeiter, Kunden und Angestellte miteinander – sowohl
beruflich als auch privat. „Wir sind ein transparentes und aufgeschlossenes Unternehmen
und möchten Interessenten einen direkten, ungefilterten Einblick ermöglichen“, erklärt
Tectum-Marketingmanager Wolfgang Schäfer.
Empfehlung von Mitarbeitern
Auf der Facebook-Fanseite von Tectum finden die User alle wichtigen Fakten über die
einzelnen Arbeitsfelder des Outsourcing-Spezialisten: Von Videoclips über eine Pinnwand,
auf der erfahrene Agents ihr Wissen an potenzielle Mitarbeiter weitergeben, bis hin zu
einer integrierten Stellenbörse. Denn das junge, expandierende Unternehmen bietet
kontinuierlich Vollzeit-Arbeitsplätze, beispielsweise am neuen Standort Oberhausen.
„Tägliche Kommunikation mit künftigen Mitarbeitern und Virales Marketing, also
Empfehlungen von anderen Agents, sind für uns als moderner Arbeitgeber und für
Bewerber besonders wichtig“, erklärt Carolin Mürmann, Personalreferentin und Head of
Recruiting bei Tectum. „Wer schon vor seiner Bewerbung mit erfahrenen Mitarbeitern
spricht, erlebt keine Überraschung beim Berufseinstieg. Er bekommt eine klare Vorstellung
der bevorstehenden Aufgaben und fühlt sich in der ersten Zeit nicht mehr fremd, da er
Kollegen und Unternehmen schon kennengelernt hat.“
Offen für Interessenten
Offenheit kommuniziert Tectum nicht nur über die neuen Medien. „Wir gehen gradlinig auf
zukünftige Mitarbeiter zu und sie holen genau dort ab, wo sie sich aufhalten“, erläutert
Mürmann. So lädt Tectum regelmäßig an allen Standorten zum Tag der offenen Tür ein,
bei dem sich Neueinsteiger ein Bild von der Arbeit im Callcenter machen können. Eine
Hotline für Bewerber und Informationsstände bei den örtlichen Agenturen für Arbeit runden
das Konzept des Unternehmens ab, dass erst vor 10 Jahren gegründet wurde und
mittlerweile rund 2.500 Mitarbeiter hat. „Facebook ist eine gute Ergänzung zu diesen
Veranstaltungen. So können wir auch online mit Mitarbeitern den Kontakt halten“, erläutert
Mürmann.