Arbeitsplatzwechsel 2011 im Trend
Köln (wnorg) – Während noch vor knapp zwei Jahren für viele Arbeitnehmer ein Arbeitsplatzwechsel nahezu tabu war, hat sich mittlerweile die Stimmung offensichtlich gedreht.
So steht mit Blick auf das neue Jahr die Attraktivität des Arbeitgebers bei vielen Berufstätigen auf dem Prüfstand. 31 Prozent der Arbeitnehmer wollen in den nächsten zwölf Monaten ihren Arbeitsplatz wechseln. Ausschlaggebend ist nicht selten die mangelnde Führungskultur in einem Unternehmen. Am schlechtesten wird sie derzeit in der Energiewirtschaft bewertet.
Dies zeigt die aktuelle Untersuchung der unabhängigen ServiceValue GmbH zur Führungskultur in Deutschland, für die über 5.500 Arbeitnehmerurteile eingeholt wurden. „Oftmals kommen Mitarbeiter wegen des Unternehmens und verlassen es dann wieder wegen der Führungskräfte“, kommentiert Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführender Gesellschafter der ServiceValue GmbH, „leider steht die Führungskompetenz in deutschen Unternehmen noch zu selten im Fokus der Wertschöpfungskette.“
Wenngleich etliche Arbeitnehmer den Arbeitgeber wechseln, so bleibt die Mehrheit doch ihrem Unternehmen erhalten, verrichtet aber oftmals nur noch „Dienst nach Vorschrift“. Dies verursacht für das einzelne Unternehmen aber auch einen wirtschaftlichen Schaden, der letztlich auf demotivierende Führungsstrukturen zurückzuführen ist, so die Erkenntnis der ServiceValue GmbH.