Archiv zum Stand der Honorarberatung in Deutschland.

Brüssel und Berlin streben es noch an. Die Länder Skandinaviens und Großbritannien aber auch z.B. Indien haben es bereits realisiert: Das Verbot von Provisionen im Verkauf und der Beratung von Finanzdienstleistungen und Versicherungen. Der Grund dafür ist sehr einfach: Provisionen verführen zum fachlich unqualifizierten Verkauf und zu mangelnder Information des Kunden. Warum: Wessen Einkommen ausschließlich auf verkauften Stückzahlen beruht, hat keine Ruhe für umfassende, neutrale und vor allem langjährige Kundenbetreuung. Das Thema ?Neugeschäft? beherrscht hier das tägliche Denken. Kein Wunder daher, daß über 250.000 Vermittler in Deutschland über keinerlei anerkannte Fach-Qualifikation verfügen. Sie wurde über 5 Jahrzehnte auch von niemandem verlangt. Die Versicherungsgesellschaften und die Großvertriebe nahmen nachweislich jeden in ihre Dienste, der sich eine Krawatte umbinden konnte. Das Motto ?Der einzige der stört, ist der Kunde? wurde nicht umsonst zum geflügelten Wort dieser Branche.
Mit der gesetzlich geregelten Einführung der Honorarberatung soll nun diesem volkswirtschaftlich überaus schädlichen Treiben langsam ein Ende gesetzt werden. Das Online ? Magazin ?Der Honorarberater? leistet hierzu seit September 2010 seinen Beitrag. Wer sich unter www.hbmagazin.de kostenfrei einloggt, hat Zugriff auf alle bisherigen Ausgaben. Er verfügt somit über ein stets aktuelles Archiv der Honorarberatung in Deutschland und Österreich.
„Der Honorarberater“ erscheint 10 x jährlich kostenfrei auf www.hbmagazin.de . Das 30 bis 40 Seiten starke Magazin ist zugleich auch ein Archiv zum Stand der Honorarberatung in Deutschland. www.hbmagazin.de

Weitere Informationen unter:
http://