ARD-DeutschlandTrend März 2015 – Verlängerung des Hilfsprogramms für Griechenland in der Bevölkerung umstritten

Sperrfrist: 05.03.2015 23:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die letzte Woche im Bundestag beschlossene Verlängerung des
Hilfspakets für Griechenland stößt in der Bevölkerung auf ein
geteiltes Echo. 49 Prozent der Deutschen finden die Verlängerung des
Hilfsprogramms richtig, 47 Prozent halten sie für falsch. Das hat
eine Umfrage des ARD-DeutschlandTrends von Montag bis Dienstag dieser
Woche ergeben.

Die griechische Regierung hat im Zuge des Hilfspakets gegenüber
der EU versichert, Reformen, z.B. bei der Bekämpfung der Korruption
und der Steuerhinterziehung, umzusetzen. 25 Prozent der Befragten
trauen der griechischen Regierung zu, die Reformen umzusetzen. 71
Prozent trauen dies der griechischen Regierung nicht zu.

Befragungsdaten

– Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab
18 Jahren – Fallzahl: 1.006 Befragte – Erhebungszeitraum: 2.3.2015
bis 3.3.2015 – Erhebungsverfahren: Computergestützte
Telefoninterviews (CATI) – Stichprobe: Repräsentative
Zufallsauswahl/Dual Frame – Fehlertoleranz: 1,4* bis 3,1**
Prozentpunkte * bei einem Anteilswert von 5%; ** bei einem
Anteilswert von 50%

Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de

Pressekontakt:
Annette Metzinger
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7120
Annette.metzinger@wdr.de