Im Rahmen der IFA in Berlin wurde am heutigen Abend der ARD/ZDF Foerderpreis „Frauen + Medientechnologie“ 2010 vergeben.
Ausgezeichnet mit dem ersten Preis wurde Katrin Tonndorf (25) fuer ihre im Fach Medienwissenschaften an der Technischen Universitaet/Hochschule der Kuenste Braunschweig entstandene Magisterarbeit „Entwurf TV-naher mobiler interaktiver Rundfunkdienste mit neuartigen Bedienkonzepten“. Den ersten Preis, dotiert mit 5.000 Euro, uebergab Bettina Schausten, Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios in Vertretung des Schirmherren, ZDF-Intendant Prof. Markus Schaechter.
Den zweiten Preis erhielt Larissa Goerner (28) fuer ihre Diplomarbeit „Untersuchung und Implementierung von Verfahren zur Zufuehrung von Zusatzdiensten fuer HDTV“, die an der Hochschule fuer angewandte Wissenschaft Muenchen im Studiengang Nachrichtentechnik entstand. Der Preis, mit einer Praemie von 3.000 Euro verbunden, wurde von Sabine Knor ueberreicht, in der Intendanz des Norddeutschen Rundfunks zustaendig fuer Chancengleichheit.
Yvonne Klein (26) wurde der dritte Preis verliehen, verbunden mit einer Praemie von 2.000 Euro. Ihre an der Fachhochschule Duesseldorf entstandene Diplomarbeit im Fach Medientechnik befasst sich mit „3D-Fernsehen als Weiterentwicklung von HDTV“. Den Preis erhielt sie aus der Hand von Bertram Bittel, Vorsitzender der Produktions- und Technik-Kommission von ARD und ZDF sowie Direktor Technik und Produktion des SWR.
Die Preisverleihung fand vor rund 100 geladenen Gaesten aus Medien, Hochschulen und Verbaenden statt. Durch die Veranstaltung fuehrte MDR-Moderatorin Anja Koebel.
Die Betriebsdirektorin des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS, Gabriele Arlt, bewertete als Mitglied der Fachjury die besten Arbeiten mit. „Mir ist sehr daran gelegen, dass junge Frauen verstaerkt ihre beruflichen Chancen in den technischen Bereichen der oeffentlich-rechtlichen Sender wahrnehmen. Der ARD/ZDF Foerderpreis “Frauen + Medientechnologie“ ist fuer die Absolventinnen eine gute Gelegenheit, wichtige Kontakte in der Medienbranche zu knuepfen.“
Der ARD/ZDF Foerderpreis „Frauen + Medientechnologie“ richtet sich an Absolventinnen von Hochschulen und Universitaeten in Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. Mit dem Foerderpreis wollen die oeffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten seit 2009 mehr Frauen motivieren, sich im Rahmen ihrer Praktika, Studienschwerpunkte und Abschlussarbeiten mit aktuellen technischen Fragestellungen der audio-visuellen Medienproduktion und -distribution auseinanderzusetzen. Die ARD.ZDF medienakademie, die zentrale Fort- und Weiterbildungseinrichtung des oeffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland, hat die Ausrichtung des Preises uebernommen.
Fotos stehen Ihnen unter www.ard-foto.de honorarfrei zur Verfuegung.
zum Artikel bei MDR.DE:
http://www.mdr.de/presse/unternehmen/7633479.html