Batterien sind teuer – und wandern nach einmaliger Benutzung trotzdem in den Müll. Schluss damit. arktis.de stellt als Weltneuheit den Eco Battery Charger vor. Das Gerät lädt ganz normale AA- und AAA-Einweg-Batterien wieder auf – und das bis zu 20 Mal nacheinander. Das spart Geld und schont die Umwelt. Wer’s nicht glaubt: Testmuster anfordern!
Kurz zusammengefasst:
– Weltneuheit Eco Battery Charger bei arktis.de
– Lädt AA- und AAA-Einweg-Batterien wieder auf
– Bis zu 20 Aufladezyklen pro Batterie
– Spart Geld und schont die Umwelt
– Bis zu 4 Batterien auf einmal nachladen
– Mikrochips überwachen den Ladevorgang
– Preis: 34,90 Euro
– Link: http://www.arktis.de/
Batterien stecken in der Fernbedienung, in der Digitalkamera oder in der Taschenlampe. Leider halten sie nicht sehr lange vor. Sind sie aufgebraucht, taugen sie nur noch für den (Recycling-)Mülleimer. Das ist alleine schon aus Umweltgründen nicht hinzunehmen: In den Batterien stecken viele Chemikalien, die aufwändig aufbereitet werden müssen. Dann kommt auch noch das Geld dazu: Batterien sind ganz schön teuer.
Damit ist jetzt Schluss. arktis.de wagt die Revolution und präsentiert den Eco Battery Charger. Das kleine Gerät schafft etwas völlig Neues und lädt normale Einweg-Batterien wieder auf. Bis zu vier Batterien lassen sich so auf einmal wiederbeleben. Dabei kommt der Eco Battery Charger mit AA- und mit AAA-Batterien zurecht. Aufgeladen werden können Alkalische, NiMH- und NiCd-Batterien (mit max. 2700 mAh) – und das bis zu 20-mal nacheinander.
Eine Ausnahme bilden Carbon-Zink Batterien. Sie lassen sich nur 3-5-mal neu aufladen und zeigen anschließend auch eine geringere Leistung als neuwertige Batterien.
Rainer Wolf, Geschäftsführer des Mac-Spezialversenders Arktis (http://www.arktis.de/): “Der Eco Battery Charger reaktiviert die Chemikalien im Inneren der leeren Batterien und stellt so die chemische Spannung wieder her. Das funktioniert tatsächlich. Auf diese Weise tut man etwas für die Umwelt, braucht keine teuren Akkus mehr zu kaufen und spart auch noch viel Geld, da sich jede Batterien nun bis zu 20-mal länger einsetzen lässt als vorher. Der Preis für das Gerät hat sich so innerhalb kürzester Zeit wieder amortisiert.”
Der Ladevorgang der Batterien wird übrigens permanent mit Mikrochips überwacht. Auf diese Weise kann es nicht zu einer Überhitzung oder Überladung kommen.
Der Eco Battery Charger steht im arktis.de Shop zum Kauf bereit. Er kostet 34,90 Euro.
Angebot an die Presse: Journalisten, die eine Vorstellung des Eco Battery Charger planen, wenden sich bitte an das Pressebüro Typemania, um ein Testmuster zu beantragen. (2277 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage Arktis.de: http://www.arktis.de/
Produktseite: http://www.arktis.de/eco-battery-charger-laed-normale-batterien/
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
ARKTIS Software GmbH, Gordenhegge 8, 48720 Rosendahl
Ansprechpartner für die Presse: Rainer Wolf
Tel.: 02547 – 9321-0
Fax: 02547 – 9321-21
E-Mail: rw@arktis.de
Internet: http://www.arktis.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.