
Das ist echt mal ein Ding. Ein kleiner High-Tech-Aufsatz reicht aus und schon nimmt das iPhone 4 / 4S hochauflösende Videos im Panorama-Modus auf. Die Besonderheit der 360°-Videos in der Auflösung 1280 x 352 Pixel: Sie erlauben es, den gezeigten Blickwinkel im Video noch beim Abspielen interaktiv zu verändern, um die gefilmte Szene von allen Seiten in Augenschein nehmen zu können.
Ein klassisches 360°-Panoramafoto zeigt eine formvollendete Drehung um die eigene Achse. Auf diese Weise kann man etwa den herrlichen Blick von hohen Türmen über eine fremde Stadt einfangen. Oder die Sicht in der freien Natur, wie sie sich spektakulär von einem Bergwipfel aus darstellt.
Aufgepasst: Online-Händler arktis.de (http://www.arktis.de), Spezialist für das “besondere” Zubehör für alle Apple-Freunde, hat ein ganz besonderes Gadget mit in den eigenen Fundus aufgenommen. Der “kotego Dot iPhone Panorama-Aufsatz” ist ein Aufsatz für die Kamera des iPhone 4 und des 4S. Eine spezielle Schalenkonstruktion stellt sicher, dass der besondere Aufsatz absolut fest und sicher auf dem iPhone aufsitzt.
Anschließend ist es mit der Hilfe der Gratis-App “Looker” möglich, 360°-Panorama-Videos aufzunehmen. Das ist ein komplett innovatives Prinzip. Wird der so aufgenommene Film abgespielt, so ist es möglich, mit der Maus in das Videogeschehen einzugreifen und eine 360-Grad-Ansicht der aktuellen Szene abzurufen. Das ist dann so, als würde man durch eine Szene gehen und dabei den Kopf nach rechts oder links bewegen.
arktis.de-Geschäftsführer Rainer Wolf: “Ein klassischer Film zeigt nur den Blick nach vorn. Der Panoramafilm, den der kotego Dot iPhone Panorama-Aufsatz aufnimmt, erlaubt es, noch während der Wiedergabe nach rechts, nach links und nach hinten zu schauen. Wir haben bei arktis.de ein solches Video gedreht. Jetzt können unsere Kunden mit mir durch unsere Hallen und Räume laufen und dabei jeden Winkel genau in Augenschein nehmen.”
Die Videos werden in der respektablen Auflösung von 1280 x 352 Pixel aufgenommen. Sie lassen sich anschließend auf der eigenen Homepage, bei Facebook oder bei Twitter veröffentlichen.
Rainer Wolf: “Der neue Kameraaufsatz lädt zum Experimentieren ein. Gerade jetzt in der Wintersport-Saison könnte man mit ihm z.B. eine Skiabfahrt als 360°-Panorama einfangen und so allen späteren Zuschauern ein einzigartiges Seherlebnis garantieren.”
Der kotego Dot iPhone Panorama-Aufsatz ist bereits verfügbar und kann – etwa als Weihnachtsgeschenk – sofort bestellt werden. Bei arktis.de ist der Aufsatz für 99 Euro verfügbar. (2160 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.arktis.de/
Produktinformationen: http://www.arktis.de/kogeto-dot-iphone-panorama-aufsatz/
Videotest: http://blog.arktis.de/erster-livetest-360-grad-arktis-lager-video-mit-kogeto-dot/
Facebook-Fanseite: http://www.facebook.com/arktis.de
Zur arktis.de App: http://blog.arktis.de/die-arktis-de-app-fuer-ipad-und-iphone-ist-da/
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
ARKTIS Software GmbH, Gordenhegge 8, 48720 Rosendahl
Ansprechpartner für die Presse: Rainer Wolf
Tel.: 02547 – 9321-0
Fax: 02547 – 9321-21
E-Mail: rw@arktis.de
Internet: http://www.arktis.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=11145