artegic AG: Erfolg und Wirtschaftlichkeit im E-Mail Marketing bestimmen

(DGAP-Media / 18.02.2013 / 11:05)

Erfolg und Wirtschaftlichkeit im E-Mail Marketing bestimmen

Ergebnisse und Aufwand von E-Mail Marketing Kampagnen stehen oftmals nicht
im direkten Zusammenhang. Ein Grund dafür ist, dass Unternehmen den Fokus
oft nur auf Reichweite und Image legen. Effizientes E-Mail Marketing
verlangt jedoch, wie jede andere Marketingdisziplin auch, nach Planung und
Kontrolle. Ziele müssen gesetzt und in messbaren Größen operationalisiert
werden. Im E-Mail Marketing steht hierzu eine große Anzahl von Messgrößen
zur Verfügung. Diese KPI (Key Performance Indicators) sind
Schlüsselkennzahlen, die helfen, die Erfolge einzelner Maßnahmen zu
bewerten. Hier mangelt es in der Praxis vielfach an einer sinnvollen
Auswertung und Interpretation der Messergebnisse. Kein Wunder, dass ein
zielführendes Reporting von E-Mail Kampagnen unter den Top 6 der Aufgaben
im E-Mail Marketing steht, so eine Studie der artegic AG unter Retail
Unternehmen. Eine britische Studie der Direct Marketing Association (DMA)
besagt sogar, dass rund 34 Prozent der Unternehmen nicht in der Lage sind
den Return On Investment (ROI) ihrer E-Mail Marketingkampagnen zu messen.

Der Online-CRM Beratungs- und Technologieanbieter artegic AG hat nun eine
kostenlose Checklisteüber –Die 25 wichtigsten E-Mail Marketing Kennzahlen–
(http://www.artegic.de/email-marketing-kennzahlen) veröffentlicht. Sie soll
Marketern bei der Auswahl der wichtigsten Kennzahlen im E-Mail Marketing
helfen und zeigen, wie diese ermittelt werden, um weitere Maßnahmen
durchzuführen.

Umfassende Messbarkeit ist die Stärke im E-Mail Marketing
–Die umfassende Messbarkeit gehört zu den größten Stärken von E-Mail
Marketing. Jede Reaktion der Empfänger lässt sich messen und eine
entsprechende Einwilligung vorausgesetzt, sogar einzelnen Nutzern zuordnen.
Strategisches Opt-In Management und Kennzahlenbewertung ermöglichen
nachhaltige Kommunikation mit dem Kunden oder Interessent und bieten
Potenzial zu einer Erweiterung des Absatzmarktes, Verbesserung des Service
ober Optimierung der Dienstleistung. Doch neben messbaren Reaktionen
spielen auch weitere Kennzahlen eine Rolle: Qualitätsmaße, welche die
Aktivität und Bindung der Empfänger angeben, oder auch monetäre Größen, mit
denen sich finanzieller Erfolg und Kosten bestimmen lassen–, so Stefan Mies
Marketing Consultant der artegic AG.

E-Mail Marketing in ein hierarchisches ZielsystemüberführenÜblicherweise werden Ziele in einem Unternehmen anhand eines hierarchisch
gegliederten Systems definiert. Um die Unternehmensziele zu
operationalisieren, bedarf es konkreter Dimensionen und Werte. Dies sind
primär monetäre Zielwerte, z.B. Gewinn, Umsatz, Kosten oder ROI. Dieübergeordneten Unternehmensziele definieren dabei die Ziele der einzelnen
Hierarchieebenen, für den Kommunikationsmix und dessen einzelne
Instrumente, unter anderem für das E-Mail Marketing. Auf Basis einer
einzelnen Kennzahl den Erfolg oder die Wirtschaftlichkeit einer Maßnahme zu
beurteilen, kann ohne eine Berücksichtigung des Gesamtzusammenhangs zu
Fehlentscheidungen führen. Wenn Wissenüber Interdependenzen und Bedeutung
der KPI an Einfluss gewinnt, kann daraus ein Controlling-Cockpit für die
E-Mail Marketing Kommunikation entwickelt werden.

Qualitative Kontaktbasis aufbauen
Der Aufbau eines hochwertigen Verteilers gehört zu den wichtigsten Aufgaben
im E-Mail Marketing. Eine qualitative Kontaktbasis zeichnet sich durch eine
starke Empfängerbindung und eine hohe Aktivierung aus. Um diese abzubilden,
sind neue Kennzahlen wie die Retention Rate oder der Segment Engagement
Quotient notwendig. Diese –neuen– Kennzahlen sind nur zwei von vielen KPIs,
die zur Erfolgsbestimmung im E-Mail Marketing zur Verfügung stehen. Die
Entwicklung der Branche führt dabei immer wieder zu neuen Fragestellungen,
die zu neuen Messgrößen führen. Beispielsweise die Mobile Rate als Kennzahl
für die Bestimmung der mobilen Aktivität des eigenen Empfängerkreises. Sie
ist ein Indikator dafür, ob es sich lohnt, in ein mobiles (responsive)
E-Mail Design zu investieren.

Kostenlose Checkliste herunterladen
Die Checkliste –Die 25 wichtigsten E-Mail Marketing Kennzahlen– enthält 25
Kennzahlen aus dem E-Mail Marketing, wie zum Beispiel: Retention Rate,
Segment Engagement Quotient, Return on Investment, Mobile-Rate oder
Lesedauer und kann hier kostenlos heruntergeladen werden:
http://www.artegic.de/email-marketing-kennzahlenÜber die artegic AG:

Die artegic AG unterstützt Unternehmen beim Aufbau von loyalen und
profitablen B-to-B- und B-to-C-Kundenbeziehungenüber Online-Kanäle. Das
Leistungsportfolio umfasst strategische Beratung, Technologien und
Business-Services für Online CRM und Dialogmarketing per E-Mail, RSS,
Mobile und Social Media.

Mit der Online CRM Technologie ELAINE FIVE bietet artegic eine
leistungsfähige und einzigartige Lösung für dieübergreifende Durchführung
von Kampagnen sowie die Marketing-Automatisierung auf Basis von selbst
schärfenden analytischen Kundenprofilen. Für die richtungweisende Umsetzung
datenschutzrechlicher Anforderungen wurde die artegic 2012 mit dem eco
Internet Award ausgezeichnet.

International werden jeden Monatüber ELAINE FIVE Technologie rund 1,4 Mrd.
E-Mails, SMS und Social Media Messages versandt. artegic greift dabei als
assoziiertes Unternehmen auf das Know-how der Fraunhofer Gesellschaft
zurück sowie auf die Expertise aus langjährigen Best-Practices mit
namhaften Kunden wie RTL, A.T.U, Web.de, REWE, maxdome, Hyundai sowie den
Bundesministerien der Finanzen und der Justiz.

artegic ist vom TÜV Rheinland unternehmensweit nach dem internationalen
Standard für IT- und Datensicherheit ISO/IEC 27001 zertifiziert.

Pressemappe: https://www.artegic.net/media/archive/1555.zip

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

Emittent/Herausgeber: artegic AG
Schlagwort(e): Internet&Multimedia

18.02.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

201630 18.02.2013