ARTNER EDV-Lösungen gewinnt auf der CeBIT 2012 den Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand mit seiner Lösung zur digitalen Bearbeitung von Eingangsrechnung

ARTNER EDV-Lösungen gewinnt auf der CeBIT 2012 den Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand mit seiner Lösung zur digitalen Bearbeitung von Eingangsrechnung

Der rechnungsManager for ELO als kaufmännische Organisationslösung bildet im Unternehmen die Prozesse der Eingangsrechnungen digital ab. Er erkennt automatisch den Kreditor, die Belegnummer, das Belegdatum, Netto-, Steuer- und Bruttobeträge. Das selbst lernende System validiert die Bankverbindung und verknüpft automatisch zugehörige Dokumente wie z.B. Lieferscheine. Die Lösung überzeugte die Fachjury durch ihren hohen Nutzwert, Innovationsgehalt und Mittelstandseignung derart, dass Sie dem rechnungsManager for ELO den 1. Platz in der Kategorie BPM (Business Process Management) zusprach. Insgesamt hatten sich 2.500 Lösungen für die begehrte
Gerade in Unternehmen mit hohem Belegvolumen, mehreren Standorten, großen Nutzerzahlen oder ohne fÃ?hrende ERP-Systeme stellt der rechnungsManager for ELO die optimale Lösung zur vollstÃ?ndigen Prozessabbildung mit den Modulen Klassifizierung, Archivierung, Workflow, Dokumentation, PrÃ?fung und Freigabe, Kontierung und Verbuchung dar. Alles in einer OberflÃ?che die bewusst fÃ?r den User transparent und selbsterklÃ?rend ist. Den Slogan „Arbeiten wie auf Papier“ haben wir innovativ und praxisgerecht umgesetzt – so Josef Artner der FirmengrÃ?nder und VisionÃ
Mittlerweile mehr als 1.000 User arbeiten täglich mit der Organisationslösung aus dem Hause ARTNER EDV-Lösungen. „Wir sind sehr stolz darauf, den begehrten Innovationspreis-IT 2012 im Bereich der BPM gewonnen zu haben. Das ist sozusagen der Ritterschlag des Mittelstands sowie die Anerkennung der harten Arbeit die hinter unserer charmanten Lösung steckt“ so Josef
Die nächsten Schritte in der Evolution des rechnungsManager for ELO sind die Them
– Positionserkennung und automatischer Abgleich von Rechnung und Lieferscheinen bzw. ERP-Systemen
– Das komplexe Thema der wiederkehrenden Buchungen
Der Innovationspreis-IT
Seit 2004 verleiht die Initiative Mittelstand jährlich den INNOVATIONSPREIS-IT auf der Computermesse CeBIT für die mittelstandgeeignetsten IT-Lösungen. Mit dem begehrten Preis werden Unternehmen jeder Größe dazu ermutigt, IT-Lösungen zu entwickeln, zu realisieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die über 100-köpfige unabhängige Jury aus Professoren, Branchenexperten, Wissenschaftlern und Fachjournalisten bewertet die 2.500 eingereichten Produkte in 40 Kategorien. 2012 steht der INNOVATIONAPREIS-IT u. a. unter der Schirmherrschaft der Bundesbeauftragten für Informationstechnik Cornelia Ragall-Grothe und d
Die Initiative Mittelstand
Der Mittelstand, das sozioökonomische Rückgrat unserer Gesellschaft, findet immer neue, immer stärker globalisierte Wettbewerbsbedingungen vor. Um diesen gerecht zu werden, gilt es, die Strukturen zu optim
Eine wichtige Rolle spielt dabei eine unternehmensweite IT-Landschaft – die Initiative Mittelstand hilft, diese zu schaffen: Sie ist eine Interessengemeinschaft aus Branchenkennern, Wissenschaftlern, IT-Experten und Fachredakteuren, deren Prämisse die kompetente und tatkräftige Unterstützung mittelständischer Unternehmen ist. Sie verleiht jährlich den INNOVATIONSPREIS-IT für die mittelstandsgeeignetsten

ARTNER EDV-Lösungen mit Sitz in Oberhausen/Kreut bei Neuburg, wurde 1994 als IT-Systemhaus gegründet. Ab 2008 konzentrierte sich das Unternehmen auf die Entwicklung kaufmännischer Software. Da speziell der Bereich der Eingangsrechnungen in fast allen Unternehmen hohes Optimierungspotential bietet, spezialisierte man sich auf diese Nische. Die heutige Lösung rechnungsManager for ELO ist eine Komplettlösung für die digitale Bearbeitung von Eingangsrechnungen im Unternehmen. Besonders hervorzuheben sind die Nutzerfreundlichkeit, die Praktikabilität und Flexibilit
ARTNER EDV-Lösungen wird aktuell als Personengesellschaft geführt. Das Unternehmen hat derzeit 8 und plant bis Ende des Jahre ein Wachstum auf 12 Mitarbeiter. Der Vertrieb der kaufmännischen Organisationslösung rechnungsManager for ELO erfolgt über zertifizierte
Das beigefügte Foto zeigt den bei ARTNER für den Vertrieb verantwortlichen Mitarbeiter Georg Gabriel (links) bei der Preisverleihung mit dem Geschäftsführer des Huber Verlages Rainer Kölmel

Weitere Informationen unter:
http://