Artprice: Global Art Market Annual Report (Jahresbericht zum weltweiten Kunstmarkt): 26 % Wachstum im Jahr 2014

Der 13. Global Art Market Annual Report ist aus einer Allianz zwischen Artprice,
dem Weltmarktführer für Kunstmarktinformationen (gegründet und geleitet von
Thierry Ehrmann) und seinem mächtigen chinesischen Partner Artron (geleitet von
Wan Jie) entstanden und liefert eine perfekte Lektüre über den Kunstmarkt sowohl
aus westlicher als auch aus fernöstlicher Perspektive.

Die beiden Unternehmen haben ihre Kräfte gebündelt, um den globalen Kunstmarkt
mit einer beispiellosen Vollständigkeit zu analysieren. Der Bericht enthüllt die
Auswirkungen eines äußerst intensiven Wettbewerbs.

Der Bericht enthält die berühmte Artprice-Rangliste der 500 gefragtesten
Künstler der Welt, der 100 besten Auktionsergebnisse, eine Marktaufschlüsselung
nach Land und Stadt, nach Periode und Medium, Artprice-Indizes und 21 Kapitel,
die eine ungeschminkte Analyse des Kunstmarkts liefern. Der Bericht ist
kostenlos im PDF-Format
unter http://imgpublic.artprice.com/pdf/rama2014_de.pdf verfügbar.

Trotz des Abschwungs der globalen Wirtschaft wies der globale Kunstmarkt eine
fast schon unverschämte Wachstumsrate im zweistelligen Prozentbereich auf. Diese
Steigerung kam durch eine überschäumende Mischung aus Investmentlogik,
Spekulation, Sammelleidenschaft und unersättlicher Nachfrage nach den
gefragtesten Künstlern der neuen Museumsindustrie zustande. 2014 erreichte der
Umsatz der Auktionen weltweit das historische Niveau von 15,2 Milliarden US-
Dollar, einer Steigerung gegenüber 2013 um 26 %.

Dieses Wachstum wurde befeuert durch den möglich gewordenen Zugriff auf
zuverlässige Kunstmarktinformationen, die Entmaterialisierung der Kunstverkäufe
(Internet-bezogene Phänomene, wobei 91 % der Akteure im Kunstmarkt miteinander
verbunden sind), die „Finanzialisierung“ des Marktes, eine kolossale Zunahme der
kunstkonsumierenden Bevölkerung (von etwa einer halben Million 1945 hin zu etwa
70 Millionen 2015) sowie der Erweiterung des Markts nach Asien, in den
pazifischen Raum, nach Indien, Südafrika, dem Nahen Osten und Südamerika.

Es wird auch durch eine boomende Museumsindustrie (700 neue Museen pro Jahr)
angeheizt, die im 21. Jahrhundert ein signifikanter, globaler Wirtschaftsfaktor
geworden ist. Zwischen 2000 und 2014 wurden mehr Museen eröffnet als im gesamten
19. und 20. Jahrhundert zusammen. Tatsächlich ist die Nachfrage nach Kunstwerken
in Museumsqualität einer der Schlüsselfaktoren für das bemerkenswerte Wachstum
des globalen Kunstmarkts.

Der Kunstmarkt ist heute ein reifer und liquider Markt, der jährliche Renditen
von 10 bis 15 % für Kunstwerke mit einem Wert über 100.000 US-Dollar bietet.
2014 sorgte der Kampf der Titanen (China gegen USA) in den USA für ein
spektakuläres Wachstum – sowohl was die Auktionsergebnisse als auch was den
Gesamtumsatz betrifft. Allerdings wurden die USA noch von China übertroffen, das
weltweit den größten Markt für alte Meister hat.

Kunst ist ein Schlüsselelement im Konzept der „Soft Power“, einer wichtigen
Komponente des internationalen Einflusses von Ländern wie den USA, China und in
einem anderen Maßstab Katar.

In der Tat scheint sich der Preis für Kunst ständig nach oben zu bewegen. Nach
einer Stagnation in den 1980er Jahren bei rund 10 Millionen US-Dollar für das
weltweit teuerste Werk gab es in den 2000er Jahren einen Sprung auf 100
Millionen US-Dollar, und laut der New York Times wurde am 5. Februar 2015 mit
dem privaten Verkauf eines Werkes von Gauguin an einen Käufer aus Katar die
Schwelle von 300 Millionen US-Dollar überschritten. Artprice ist davon
überzeugt, dass „wir bald die Milliarden-Dollar-Schwelle überschreiten werden“.

Über Artprice:

Artprice ist auf der Eurolist von Euronext Paris, SRD Long only und Euroclear
aufgelistet: 7478 – Bloomberg: PRC – Reuters: ARTF.

Artprice ist Weltmarktführer von Kunstpreis- und Kunstindexdatenbanken. Das
Unternehmen verfügt über mehr als 30 Millionen Indizes und Auktionsergebnisse
von mehr als 570.000 Künstlern. Artprice Images(R) ermöglicht einen unbegrenzten
Zugriff auf die weltweit größte Kunstmarktressource: eine Bibliothek mit 108
Millionen Bildern oder Drucken von Kunstwerken von 1700 bis heute, zusammen mit
Kommentaren von Kunsthistorikern von Artprice.

Artprice erweitert fortlaufend seine Datenbanken mit Informationen von 4.500
Auktionshäusern und veröffentlicht kontinuierlich Kunstmarkttrends für die
wichtigsten Nachrichtenagenturen und etwa 7.200 internationale
Pressepublikationen. Seinen 3.600.000 Mitgliedern ermöglicht Artprice den
Zugriff auf den weltweit führenden standardisierten Marktplatz zum Kaufen und
Verkaufen von Kunstwerken.

Entdecken Sie das Universum von Artprice http://web.artprice.com/video , dessen
Hauptsitz sich im berühmten Museum of Contemporary Art befindet, The Abode of
Chaos: http://goo.gl/zJssd https://vimeo.com/87859684

Nachrichten über den Kunstmarkt: http://twitter.com/artpricedotcom

https://www.facebook.com/artpricedotcom
https://plus.google.com/+Artpricedotcom/posts
http://artmarketinsight.wordpress.com/

Pressemitteilung (PDF):
http://hugin.info/155852/R/1899283/674707.pdf

This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: ARTPRICE COM via GlobeNewswire
[HUG#1899283]