Wer sich für berufliche Fort- oder Weiterbildung im sozialwissenschaftlichen Bereich (insbesondere im Bereich Lerntherapie) interessiert, kann sich am 16. Februar (von 16 bis 19 Uhr) in der Ernst-Bihl-Straße 5 in Waiblingen bei Stuttgart kostenlos vor-Ort informieren.
Der dreijährige berufsbegleitende Aufbaustudiengang „Pädagogisch-psychologische Lerntherapie“ schließt mit einem anerkannten Hochschulzertifikat ab und ermöglicht den Absolventen insbesondere den Zugang zum attraktiven und interessanten Berufsfeld Lerntherapie. Es widmet sich insbesondere den Themen Lese-/Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung. Es bietet insbesondere Lehrern, Psychologen, Pädagogen, Heilpädagogen, Sozialpädagogen sowie Absolventen vergleichbarer Studiengänge attraktive Karrierechancen.
Frau Petra Heiligers, E-Mail: p.heiligers@asi-waiblingen.de, Fon: 07151-98220-201 nimmt Anmeldungen entgegen und erteilt Vorabinformationen.
Infos unter:
http://www.asi-waiblingen.de.
Die Akademie für sozialwissenschaftliche Innovation e.V.
In Deutschland zählt die Akademie für sozialwissenschaftliche Innovation e.V., abgekürzt ASI, (http://www.asi-waiblingen.de) mittlerweile zu den größten und qualitativ hochwertigsten Einrichtungen, die zertifizierte Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich Lerntherapie anbieten. Sie wird staatlich und privat, wie zum Beispiel durch die von dem langjährigen Porsche Chef Wolfgang Wiedeking gegründete Wiedeking Stiftung, unterstützt. Die ASI arbeitet eng mit der deutschlandweit vertretenen Pädagogisch Therapeutischen Einrichtung (PTE)zusammen. Gründer beider Einrichtungen ist Karl Heinz Dittmann. (http://www.pte.de)