+++ Unterzeichnung im Rahmen des heutigen Treffens
von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit dem neuen chinesischen
Premierminister Keqiang Li +++ Projekt für Altfahrzeug-Recycling wird
um Recycling von Nichteisen-Metall-Schrotten erweitert +++
Die ALBA Group, eine der weltweit zehn größten Unternehmensgruppen
für Recycling, Umweltdienstleistungen und Rohstoffhandel, hat mit der
Jiangsu Miracle Logistics System Engineering Co. Ltd eine weitere
Zusammenarbeit im Bereich des Recyclings vereinbart. Die
Unterzeichnung erfolgte heute im Rahmen des Treffens von
Bundeskanzlerin Angela Merkel mit dem neuen chinesischen
Premierminister Keqiang Li in Berlin.
Die beiden Unternehmen arbeiten bereits seit August 2012 im
Bereich des Altfahrzeug-Recyclings in der Stadt Tongling (Provinz
Anhui) zusammen. Dieses Engagement wird nun um Recycling von
Nichteisen(NE)-Metall-Schrotten erweitert.
„Wir freuen uns sehr, dass wir die Zusammenarbeit mit Miracle
weiter ausbauen konnten. Unser langfristiges Ziel ist es, gemeinsam
mit der Miracle Group ein Vorbild-Modell für weitere Provinzen in
China zu etablieren. So können wir China aktiv dabei unterstützen,
das Konzept einer modernen und nachhaltigen Kreislaufwirtschaft
weiter auf- und auszubauen. Unsere Vision für die nächsten fünf Jahre
ist es, als ALBA Group eine signifikante Rolle in der chinesischen
Recyclingwirtschaft zu übernehmen“, so Dr. Axel Schweitzer,
Vorstandsvorsitzender der ALBA Group.
Gefragtes Know-how der ALBA Group in China
Die ALBA Group ist bereits seit fast 20 Jahren in Hongkong
vertreten und im Bereich des Rohstoffhandels der größte Exporteur von
zum Beispiel Metallen aus Europa nach Asien. Ihre Mitarbeiter in
Hongkong und Peking adaptieren die in Deutschland entwickelten
Technologien und Konzepte, beraten und vermarkten Rohstoffe
(Kunststoff, Papier, Metalle wie Kupfer und Aluminium), die von der
ALBA Group in Europa recycelt wurden.
Seit 2011 ist die ALBA Group auch verstärkt im Bereich der
Recycling-Beratung und des technologischen Projektmanagements in
China tätig. So informiert die ALBA Group am Beispiel der eigenen
Anlagen, wie etwa der Hausmüll-Behandlungsanlagen mit der
ALBA-Technologie, die sie in Berlin mit der Berliner Stadtreinigung
betreibt, über die Möglichkeit und Erfahrungen im Bereich der
Recyclingtechnik. In diesen Berliner Anlagen werden die im
Abfallgemisch enthaltenen Wertstoffe gewonnen, während der Rest zu
Brennstoff verarbeitet wird, zu so genannter „Grüner Kohle“. Diese
wird in Kraftwerken eingesetzt – und das mit positivem CO2-Beitrag.
In diesem Zusammenhang haben die Experten der ALBA Group bereits in
verschiedenen chinesischen Städten Abfallanalysen vorgenommen und im
vergangenen Jahr bereits die erste „Grüne Kohle“ aus chinesischem
Haushaltsabfall produziert.
Über die Jiangsu Miracle Logistics System Engineering Co. Ltd.:
Die Jiangsu Miracle Logistics System Engeneering Co. Ltd. ist die
börsennotierte Tochter der Jiangsu Souther Miracle Group und hat
ihren Hauptsitz in Wuxi, Provinz Jiangsu. Das Unternehmen ist
vorwiegend im Bereich der Zulieferung von Automatisierungstechnologie
und Logistik-Anlagen, der Herstellung von Förderbandsystemen für die
Automobilindustrie sowie der Produktion von
Windkraftanlagen-Komponenten für den internationalen Markt tätig.
Über die ALBA Group:
Die ALBA Group ist mit ihren beiden Marken ALBA und Interseroh mit
rund 200 Tochter- und Beteiligungsunternehmen in Deutschland und
Europa sowie in Asien und den USA aktiv. Mit insgesamt knapp 9.000
Mitarbeitern* erwirtschaftet sie ein jährliches Umsatzvolumen von
rund 3 Milliarden Euro (2012). Damit ist die ALBA Group einer der
führenden Recycling- und Umweltdienstleister sowie Rohstoffversorger
weltweit. Schwerpunkte der operativen Tätigkeit von Interseroh sind
die Organisation der Rücknahme von Verpackungen und Produkten sowie
die Vermarktung von Stahl- und Metallschrotten. Schwerpunkte der
operativen Tätigkeit von ALBA sind Entsorgungsdienstleistungen im
kommunalen und gewerblichen Bereich, Vermarktung von
Sekundärrohstoffen, Entwicklung und Betrieb von Recycling- und
Produktionsanlagen sowie Konzeption und Durchführung von Facility
Solutions. * Beschäftigte / inkl. Minderheitsbeteiligungen
Weitere Informationen zur ALBA Group finden Sie unter
www.albagroup.de. Unter www.albagroup.de/presse können Sie alle
Pressemitteilungen der ALBA Group als RSS Feed abonnieren.
Bitte beachten Sie auch unser Onlineportal mit Informationen rund
um die Themen Rohstoffe und Recycling: www.recyclingnews.info.
Pressekontakt:
Verena Köttker
Leiterin Unternehmenskommunikation & Politik
Tel.: +49 30 35182-5050 oder +49 151 12287572
Verena.Koettker@albagroup.de
Susanne Jagenburg
Pressesprecherin ALBA Group
Tel.: +49 30 35182-5080 oder +49 170 7977003
Susanne.Jagenburg@albagroup.de
Weitere Informationen unter:
http://