
Die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH stellt auf der SicherheitsExpo am 03. und 04. Juli 2013 in München ihre intelligenten Neu- und Weiterentwicklungen vor. Darunter sind die revolutionäre CLIQ-Remote-Technologie, das onlinegesteuerte System OPENDO neo WEB und als besonderes Highlight der ASSA ABLOY Sicherheits-Türschließer® mit integrierter Rettungswegverriegelung.
Der Gleitschienentürschließer ist der weltweit erste Türschließer mit integrierter Rettungswegverriegelung. Er verfügt über einen Rettungsweg-Türöffner sowie ein Fallenschloss und bietet die Möglichkeit, Feuer- und Rauchschutztüren nachträglich mit einer Rettungswegverriegelung auszustatten, sofern sie nach DIN EN 1154 Bohrbild vorgerüstet sind. Die Nachrüstung funktioniert problemlos, schnell und einfach: vorhandenen Türschließer abschrauben, Sicherheits-Türschließer anschrauben – ohne Bohren, Fräsen, Feilen, Schleifen oder Sägen. Ganz neu gibt es den ASSA ABLOY Sicherheits-Türschließer® jetzt auch für die Bandgegenseite, zum Beispiel für eine nach außen öffnende Fassadentür.
Als weitere Produktentwicklung präsentiert Ihnen die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH die CLIQ-Remote-Technologie von IKON bestehend aus einer internetbasierten Web-Manager-Software, einem neuartigen mobilen Programmiergerät und dem Wandprogrammiergerät. Die CLIQ-Remote-Technologie revolutioniert die Verwaltung von Schließanlagen: Mit ihr können VERSO CLIQ- und +CLIQ-Schließanlagen jederzeit orts- und zeitunabhängig programmiert werden. Der Zugriff erfolgt dabei über das Internet, was die Verwaltung – inklusive der Vergabe von Schließberechtigungen und die Verteilung dieser Aufgabe auf unterschiedliche Nutzer – extrem einfach und bequem macht. Als derzeit einziger Anbieter in der Branche ermöglicht ASSA ABLOY Sicherheitstechnik diese hohe Flexibilität.
Ebenfalls am ASSA ABLOY-Stand zu finden: OPENDO neo WEB – das Zutrittskontrollsystem mit Zukunft. Anders als bei Offline-Zutrittskontrollsystemen sind bei OPENDO neo WEB alle Komponenten direkt mit dem 16-Tür-Controller verbunden. Das System kommuniziert in Echtzeit über Ethernet und RS485. Ändern sich zeitliche oder räumliche Zutrittsberechtigungen, treten diese sofort – ohne zeitliche Verzögerung – an der Tür in Kraft. Der Betreiber kann die Zutrittsberechtigungen dabei über das Online-System in Echtzeit regeln, so dass keine Sicherheitslücken entstehen. Ein einmal bestehendes Zutrittskontrollsystem kann jederzeit um zusätzliche Türen erweitert werden. Mit der Integration der AperioTM-Funktechnologie können diese ohne jeglichen Verkabelungsaufwand in das Online-System integriert werden. Sollen nach einer Erweiterung mehr als 16 Türen über eine Software verwaltet werden, kann mit einem Upgrade des Systems auf das Server-Client-basierte Zutrittskontrollsystem OPENDO neo LAN umgestellt werden.
Die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH ist auf der SicherheitsExpo, der Fachmesse für Schutz und Sicherheit in der Wirtschaft, auf Stand D21 für Sie da.
Die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH ist weltweit der kompetente Partner für mechanische und elektromechanische Sicherheitslösungen für Schutz, Sicherheit und Komfort im Gebäude. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt unter den traditionsreichen Marken IKON und effeff qualitativ hochwertige Produkte und vielseitige Systeme für den privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereich.
IKON, hervorgegangen aus der 1926 gegründeten ZEISS IKON AG, ist in Deutschland die erfolgreichste Marke von ASSA ABLOY für Schließ- und Sicherheitstechnik. Produkte und Lösungen der Marke IKON nehmen eine Spitzenposition ein und sind state-of-the-art. Sie sorgen für aktiven Einbruchschutz und schützen Menschen und Werte.
effeff, 1936 als Werkstatt für Feinmechanik und Elektrotechnik gegründet, ist die weltweit führende Marke für elektromechanische Ver- und Entriegelung. Die Produkte sorgen heute in über 75 Ländern der Welt für Sicherheit und Komfort.
ASSA ABLOY ist der weltweit führende Hersteller und Lieferant von Schließlösungen und Sicherheitssystemen, die den hohen Ansprüchen der Kunden an Sicherheit, Schutz und Benutzerfreundlichkeit gerecht werden. Mit 43.000 Mitarbeitern erwirtschaftet die Gruppe einen Jahresumsatz von 4,7 Milliarden Euro.
Weitere Informationen unter:
http://