Rotkreuz, 29.10.2009. Mit der jetzt erhältlichen Version DocFamily 4.5 optimiert Assentis die Prozesse rund um die Texterstellung und vereinfacht die Handhabung der Software und deren Prozesse. Die Output-Management-Lösung erlaubt es, individuelle Dokumente und Serienbriefe innerhalb kürzester Zeit zu entwerfen, zu erstellen und zu verteilen. In der neuen Version verbessert Assentis außerdem die Qualitätssicherung. So ist ab sofort das sogenannte „Vier-Augen-Prinzip“ im Workflow umgesetzt. Dieses soll verhindern, dass sich Fehler in die Dokumente einschleichen. Der Workflow sieht vor, dass jedes geänderte Dokument von einer zweiten Person überprüft werden muss. Diese kontrolliert sowohl das Schreiben als auch die dafür benötigten Regeln und gibt es anschließend frei. Auch die Formatierungsmöglichkeiten des Texteditors DocWrite wurden erheblich erweitert. Tabellen können nun noch individueller und schneller gestaltet werden. Zudem enthält DocWrite ab sofort zwei neue grafische Editoren, mit deren Hilfe sich Briefe, Verträge und Angebote rasch erstellen und individualisieren lassen. Die dazu benötigten Regeln erstellt der Anwender nun per Drag&Drop. So wählt er innerhalb kürzester Zeit passende Textbausteine für bestimmte Zielgruppen aus und setzt diese zu individuellen Kundenschreiben zusammen. Besonderer Benefit für die deutschsprachigen Benutzer: Die Online-Hilfe gibt es nun auch in Deutsch.
Insbesondere der neue „Condition Editor“ und der „Expression Editor“ sorgen für eine stark vereinfachte Texterstellung. Dazu stellt der Mitarbeiter Regeln auf, um bestimmte Textbausteine, Grafiken oder andere Objekte den verschiedenen Zielgruppen zuzuordnen. So weist er beispielsweise einem Bankkunden, der bereits ein Girokonto besitzt, einen Textbaustein mit einer Anlageempfehlung zu. Verfügt der Empfänger des Schreibens dagegen nur über ein Sparbuch, wird ihm ein Girokonto empfohlen. Diese Regeln können ab sofort per Drag&Drop mit einem grafischen Editor erstellt werden. Bislang waren hier – wie im Übrigen auch bei anderen Output-Management-Systemen – gewisse Programmierkenntnisse in einer sogenannten Querysprache notwendig. Mit dem neuen Editor werden diese nicht mehr benötigt und auch komplexe Regeln lassen sich innerhalb kurzer Zeit aufstellen. Individuelle und personalisierte Briefe sind damit innerhalb weniger Minuten verfasst.
Auch die Formatierungsmöglichkeiten im Texteditor DocWrite wurden deutlich erweitert und verbessert. Insbesondere Tabellen lassen sich jetzt noch individueller gestalten. Ein weiterer Vorteil bei der Textbearbeitung: Auch im Texteditor können jetzt Zeilenumbrüche für lange Worte unterdrückt werden. Bislang war dies nur über die Vorlagen möglich.
„Die Neuerungen in der Version 4.5 bringen für die Nutzer erhebliche Erleichterungen mit sich. Der neue Regeleditor vereinfacht massiv die Handhabung und die User benötigen ab sofort keinerlei Kenntnisse in einer Querysprache“, erklärt Ralph Walter, Leiter Produktmanagement bei der Assentis Technologies AG. „Damit können Briefe, Verträge und Angebote noch schneller erstellt, individualisiert und personalisiert werden.“