Neue Hardware: Nach dem iPhone ist vor dem iPhone
So viel ist klar: Es wird auch 2013 wieder jede Menge neue Endgeräte geben. Gerüchten zufolge dürfte auch schon wieder eine neue iPhone-Generation dabei sein. Als Neuerungen eines iPhone 5S oder 6 werden bereits erweiterte Frequenzbänder für die LTE-Nutzung, ein neuer Prozessor sowie Verbesserungen bei Kamera und Speicher diskutiert. Und auch mit dem iPad 5 wird gerechnet. Dieses dürfte dann zum Beispiel dünner sein als sein Vorgänger.
Auch der Erzrivale Samsung wird 2013 nicht ohne Neuvorstellungen verstreichen lassen. Schon recht früh im Jahr dürfte laut Experten das Galaxy S4 erscheinen. Gegenüber dem erfolgreichen Vorgänger soll es noch leistungsstärker sein und auch grafisch mehr bieten. Gerüchten zufolge soll im zweiten Halbjahr das Note 3 folgen, das mit einem erwarteten 6,3-Zoll-Bildschirm schon fast Tablet-Maße hätte.
Smartphone-Altmeister Research in Motion (RIM) hat bereits sein neues Betriebssystem Blackberry 10 vorgestellt. 2013 sollen erste Geräte damit auf den Markt. Unter anderem sollen sie über eine „intelligente“ Tastatur verfügen, die das Verhalten des Nutzers analysiert – und ihn mit dem gelernten Wissen künftig praktisch unterstützt. Neu ist auch „Blackberry Flow“, das ein besonders „flüssiges“ Navigieren zwischen geöffneten Anwendungen ermöglichen soll. Außerdem ist das neue Betriebssystem auch für andere Gerätehersteller offen sein. Darüber hinaus hat RIM den Blackberry Messenger 7 angekündigt. Über die neue Version des Messengers soll auch das direkte Telefonieren zwischen Blackberry-Nutzern möglich sein – allerdings nur über WLAN und nicht über die Mobilfunknetze.
Und auch von Microsoft werden neue Geräte erwartet, so etwa weitere Modelle der gerade erste gestarteten Surface-Tablet-Serie. Den Verkaufsstart seines ersten Tablets dieser Reihe hatte Microsoft-Chef Steve Ballmer „bescheiden“ genannt. Immerhin: Zumindest in Deutschland habe eine verstärkte Nachfrage dennoch zu erhöhten Lieferzeiten geführt, wie der Branchendienst teltarif.de meldete.
Netzausbau: 2013 mit noch mehr Effizienz
All diese und viele weitere Modelle werden das Datenaufkommen in den Mobilfunknetzen weiter steigern. Die E-Plus Gruppe bereitet ihr Netz mit dem weiteren Ausbau darauf vor. Schon in ihrem jüngsten Netztest bescheinigten einschlägige Fachzeitschriften der E-Plus Gruppe deutliche Verbesserungen. Im Laufe von 2013 wird die Effizienz der breitbandigen Datenübermittlung weiter zulegen. Denn dann schließen wir die neue, noch leistungsfähigere Anbindung unserer Stationen an das sogenannte Transportnetz ab.
E-Plus Mobilfunk GmbH Co. KG
E-Plus-Platz
40468 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 (211) 448-0
Telefax: +49 (211) 448-2222
Mail: info@eplus.de
URL: http://www.eplus-unternehmen.de/