Auf dem Weg zum perfekten Geschäftsbericht: LucaNet und SmartNotes

Auf dem Weg zum perfekten Geschäftsbericht: LucaNet und SmartNotes
 

Die LucaNet AG ist eine neue Technologiepartnerschaft mit der AMANA consulting GmbH eingegangen. Deren Disclosure-Management-Tool „SmartNotes“ stellt eine ideale Ergänzung des Produktportfolios der Softwarespezialistin für Business Intelligence im Rechnungswesen dar.

Intelligente Produkte, die sich einfach bedienen lassen und den Anwendern einen echten Mehrwert bieten – das ist die Idee hinter den Softwarelösungen von LucaNet. Seit über 15 Jahren bietet das Berliner Unternehmen Produkte und Beratung für Konsolidierung, Planung, Reporting und Analyse an. Nun hat LucaNet mit SmartNotes von AMANA consulting den Marktführer für die professionelle Finanzberichterstellung für sich gewinnen können.

Die AMANA consulting GmbH führt seit 2011 eigenständig den Bereich Softwarelösungen und IT-nahe Themen aus der erfolgreichen Accounting-Beratung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) fort. Neben vielen anderen interessanten Produkten der AMANA consulting GmbH stellt insbesondere die Lösung SmartNotes für die automatisierte Erstellung von Finanzberichten eine perfekte Ergänzung des LucaNet-Produktportfolios dar.

Dr. Philipp Stampfuß, Geschäftsführer der AMANA consulting GmbH, freut sich über die zukünftige Zusammenarbeit mit LucaNet: „Die Qualität der LucaNet-Software überzeugt uns in hohem Maße. Unsere Produkte ergänzen sich perfekt, sodass wir den Kunden eine optimale Lösung für den Prozess der Konsolidierung und der anschließenden Geschäftsberichterstattung anbieten können. Das von Anfang an sehr freundliche und professionelle LucaNet-Team macht die Zusammenarbeit für uns zu einem Vergnügen.“

Mehr als 300 Unternehmen aus sechs Ländern setzen SmartNotes für die Erstellung ihrer Finanzberichte ein. Zu den Kunden gehören neben zahlreichen mittelständischen Unternehmen auch 30 % der deutschen TOP 500 Unternehmen und über 60 % der DAX-30-Konzerne. AMANA beschäftigt insgesamt 60 Mitarbeiter in den Bereichen Softwareentwicklung und Beratung.