Aufbau eines Risikomanagementsystems für Versicherungsunternehmen

Leipzig, 21. Januar 2010: Das zweitägige Kompaktseminar „Aufbau eines Risikomanagementsystems für Versicherungsunternehmen – Schritt für Schritt professionell umsetzen“ findet am 3./4. März 2010 statt. In dem Seminar werden ausgehend von den gesetzlichen aber auch unternehmerischen Anforderungen, die Inhalte und Methoden des Risikomanagements erläutert und anhand von Praxisbeispielen sowie einer Fallstudie die notwendigen Schritte zum Aufbau und zur Organisation eines Risikomanagementsystems veranschaulicht.

Folgende Themenschwerpunkte werden unter anderem Gegenstand des Kompaktseminars sein:

– Entwicklung einer Risikostrategie,
– Entwicklung eines Risikotragfähigkeitskonzeptes,
– Organisatorische Aspekte eines Risikomanagements inkl. IKS,
– Aufbau eines Notfallkonzeptes,
– Anforderungen an die Interne Revision,
– Risikokommunikation und Risikokultur,
– Ausblick Own Risk Solvency Assessment,
– Ausgestaltung des Risikokontrollprozess und
– Risikoreporting.

Auf das Seminar aufbauend, findet am 5. März 2010 ebenfalls in München ein Workshop zur Veranschaulichung der praktischen Umsetzung statt. Empfohlen wird die Teilnahme im Anschluss an das Kompaktseminar, aber auch eine separate Buchung ist möglich. Im Aufbau-Workshop wird gemeinsam mit den Teilnehmern erarbeitet, wie durch den Einsatz einfacher „Bordmittel“ wie beispielsweise Excel, erste Schritte zur Umsetzung eines Risikomanagementsystems hin zu Entwicklung eines internen Modells vorgenommen werden können. Die Modellierung der Risikotragfähigkeit bzw. eines einfachen Limitsystems sind ebenfalls Gegenstand des Workshops.

Der Workshop beinhaltet folgende Schwerpunkte:

– Statistische Grundlagen und Begriffe,
– Risikomaße in der Praxis,
– Grundsätzlicher Aufbau eines stochastischen Modells,
– Aufbau eines Limitsystems zur Risikotragfähigkeit,
– Fallstudie zur Risikoquantifizierung und –aggregation und
– Sticks and Stones: Modellrisiken und –grenzen.