Aufräumen und Ausmisten – Tipps und Tricks

Kennen
Sie das? Überall in der Wohnung liegen Kleinigkeiten, nicht gebrauchte
Gegenstände, achtlos hingeworfene Kleidungsstücke und alte Schätzchen herum.
Wie können Sie diesem Chaos entkommen? Ganz einfach: mit Aufräumen und
Ausmisten. Hier finden Sie die besten Tipps und Tricks zu diesem Thema. Lesen
Sie weiter.

Vorbeugen statt nacharbeiten
Eine einfache Möglichkeit dem Chaos zu entkommen, ist ein effektives Vorbeugen.
Lassen Sie es gar nicht erst so weit kommen. Sortieren Sie Ihren Haushalt.
Achten Sie darauf, welche Gegenstände Sie regelmäßig benutzen, und welche Dinge
in der Ecke oder ganz unten in der Schublade verstauben. Gegenstände die Sie
nicht regelmäßig verwenden, können Sie getrost im Abstellraum oder im Keller
einmotten – oder gar verkaufen beziehungsweise verschenken. Letzteres gilt
insbesondere für Staubfänger, die Sie länger als 12 Monate nicht in Gebrauch
hatten. Sie haben diese Sachen seit langer Zeit nicht genutzt, warum sollten
Sie sie in Zukunft nutzen?

Beschädigte Dinge aussortieren
Funktioniert ein Gerät nicht mehr, oder ist sonst ein Gebrauchsgegenstand nicht
mehr zu verwenden, dann sortieren Sie diese aus und entsorgen Sie sie. Und das
machen Sie am besten sofort. Denn sonst liegen die Sachen wieder im Weg herum
und sammeln sich an. Alternativ zur Entsorgung können Sie versuchen, ob Sie für
die eine oder andere Sache noch etwas Geld bekommen. Dann tun Sie am Ende sogar
Ihrer Haushaltskasse noch etwas Gutes.

Mehr Stauraum schaffen
Eine weitere Möglichkeit, um Ordnung in die Wohnung zu bringen, ist das
Schaffen von neuem Stauraum. Gehen Sie durch Ihre Wohnung und suchen Sie nach
Optimierungspotenzial. Lassen sich in Ihren Schränken zusätzliche Schubladen
oder Kleiderstangen einbauen? Lässt sich in dem einen oder anderen Regal
vielleicht doch noch einen Regalboden einfügen? Wenn Sie diese Fragen mit
„Ja“ beantworten können, dann sollten Sie auf diesem Wege mehr Platz
schaffen. Diesen können Sie zum Umsortieren oder zur Aufbewahrung von selten genutzten
Gegenständen nutzen.

Papierkram nicht hinauszögern
In vielen Haushalten stapeln sich Briefe, Informationsblätter, und Rechnungen.
Sie sollten sich daran gewöhnen, diese Dinge schnell abzuarbeiten. Lassen Sie
den Papierturm nicht unnötig wachsen. Bezahlen Sie die eingegangenen Rechnungen
sofort. Dann können Sie Umschlag und Rechnung schnell entsorgen. Das gleiche
gilt für den sonstigen Schriftverkehr. Reagieren Sie so schnell wie möglich.
Ansonsten wird der Papierturm jeden Tag ein Stück wachsen, bis Sie ganz und gar
den Überblick verlieren.

Konsequenz zahlt sich aus
Beherzigen Sie diese Tipps und bleiben Sie konsequent dabei. Langfristig wird
sich dieses Verhalten auszahlen. Besonders in großen Städten kann es
vorteilhaft sein, professionelle Hilfe zu beauftragen. Zum Beispiel für eine Wohnungsauflösung in Berlin. Sie werden sich wesentlich wohler in
Ihren eigenen vier Wänden fühlen und sprichwörtlich wieder richtig durchatmen
können. Warten Sie nicht länger und setzen Sie Ihre guten Vorsätze noch heute
um. Viel Erfolg!