Ausbilder für Kranführer müssen ein Mindestalter von 24 Jahren haben, eine Ausbildung zum Kranführer, zwei Jahre Erfahrung im Umgang mit oder dem Einsatz von Kranen haben, Meister sein oder mindestens vier Jahre in gleichwertiger Funktion tätig gewesen sein und die erfolgreiche Teilnahme an einem Lehrgang für Ausbilder von Kranführern nachweisen. Sie müssen mit den einschlägigen Arbeitsschutzvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften, Richtlinien und allgemein anerkannten Regeln der Technik soweit vertraut sein, dass sie Personen im sicheren Führen von Kranen unterweisen können.
Die theoretische und praktische Sachkunde zur Durchführung von fachgerechten Aus- und Fortbildungen sowie Unterweisungen für Kranführer aller Bauarten mit Prüfung und Praxistag bietet das HDT-Seminar Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern am 30. Juni -4. Juli 2014 in Essen als Train-the-Trainer Ausbildung.
Nach erfolgreichem Abschluss des von Herrn RA Bernd Zimmermann, Leiter des Institutes für angewandten Arbeits- und Gesundheitsschutz/Qualitätssicherung – IAG, Mainz, geleiteten Seminars sind die Teilnehmer in der Lage, Kranführer aller Bauarten zu schulen und Prüfungen abzunehmen, Kraneinsätze zu leiten sowie die Qualitätssicherungserfordernisse zu erfüllen. Teilnehmer erhalten ein HDT-Zertifikat als Befähigungsnachweis nach Bestehen von zwei theoretischen Prüfungen in Recht und Technik, nach der praktischen Prüfung an einem Brückenkran und nach Durchführung einer Lehrprobe. Darüberhinaus erhalten sie den Fahrausweis für Kranführer des Institutes IAG in Theorie für alle Kranbauarten sowie für den Brückenkran in der Praxis. Zusätzlich zu umfangreichen Unterlagen wird das Lehrbuch „Krane Beschaffenheit – Ausbildung – Einsatz“ ausgehändigt.
Die Veranstaltung richtet sich an angehende Ausbilder, Fortbilder, Unterweiser, Führungskräfte und Einsatzleiter im Umgang mit Kranen sowie diejenigen Verantwortlichen, denen der formelle Befähigungsnachweis als Ausbilder fehlt. Die Teilnehmer sollten ausreichende Kenntnisse im theoretischen Wissen und praktischen Umgang mit Kranen haben, am besten (für den Fall einer Ausbildertätigkeit) selbst bereits befähigte Kranführer sein.
Mehr Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V.
unter information@hdt-essen.de
Tel. 0201/1803-1, Frau Wiese, Fax 0201/1803-346 oder direkt unter
http://www.hdt-essen.de/Kranlehrerausbildung-Praxis_Seminar_W-H090-06-070-4
Weitere Informationen unter:
http://www.hdt-essen.de/Kranlehrerausbildung-Praxis_Seminar_W-H090-06-070-4