Viele junge Menschen träumen davon in
den Medien zu arbeiten. Doch wer heute einen Job in Radio-, TV- oder
Onlineredaktion anstrebt, steht vor besonderen Herausforderungen: Die
Konkurrenz ist groß – viele Mitbewerber haben das gleiche Ziel; es
fehlt an journalistischer Praxis oder einfach an den richtigen
Kontakten.
Das Ausbildungsprojekt „radio-starter multimedial“ setzt genau an
dieser Stelle an: Es bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen
Start in den Journalismus, neben Schule, Ausbildung oder Uni. Der
radio-starter-Kurs beginnt im Sommer 2013, dauert eineinhalb Jahre
und bietet Workshops, Praktika, praktische Übungsflächen und eine
Medienexkursion nach Berlin. Neben radiojournalistischen Grundlagen
werden auch Kenntnisse im Video- und Online-Journalismus vermittelt.
Professionelle Journalisten helfen beim Start, geben Tipps und
vermitteln wertvolle Kontakte.
Schirmherrin des Projekts ist die Fernsehjournalistin Gundula
Gause, sie sagt: „Heute ist der Journalismus multimedial geworden:
Wer beim Radio arbeitet, muss bei Facebook zuhause sein, Fotos für
die Website machen und eigene Videos drehen. Und natürlich schon vor
dem Volontariat dies alles einwandfrei beherrschen… Deshalb ist es
wichtig, sich möglichst frühzeitig für diesen Beruf zu qualifizieren
und die praktische Arbeit kennenzulernen. Das Projekt radio-starter
ermöglicht jungen Menschen, erste Schritte auf diesem Weg zu gehen –
und das parallel zu Schule oder Studium.“
Bis zum 31. Mai (Posteingang) können sich junge Menschen zwischen
16 und 24 Jahren bewerben! Unter allen Bewerbern werden 16
Teilnehmende für das Projekt ausgewählt.
Verschiedene Partner unterstützen radio-starter: unter anderem die
Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR
Hessen) in Kassel und die Stiftung der Evangelischen Kirche in Hessen
und Nassau (EKHN). Die ausführende Redaktion ist die Medienhaus GmbH
in Frankfurt/M, die zur Arbeitsgemeinschaft evangelischer Rundfunk
(aer) gehört. Vorsitzender der aer ist Radiochefredakteur Andreas
Odrich von ERF Medien (Wetzlar). Dank der Unterstützung der
Kooperationspartner betragen die Gebühren für die Ausbildung pro
Teilnehmer nur 795 Euro. Weitere Informationen gibt es unter
www.radio-starter.de oder bei der evangelischen Hörfunkschule
Frankfurt Tel.: 069 92107405.
Die aer ist ein Zusammenschluss von derzeit 15 evangelischen
Redaktionen, die den privaten Rundfunksendern in ihrem jeweiligen
Gebiet neben kirchlichen Verkündigungssendungen auch aktuelle
Beiträge zu sozialen, gesellschaftlichen und kirchlichen Themen
zuliefern. Sie decken dabei das gesamte Bundesgebiet zwischen Nordsee
und Alpen ab und erreichen wöchentlich bis zu 25 Millionen Hörerinnen
und Hörer. Außerdem betreibt die aer das „heavenraDIO“, zu hören im
Internet über www.heavenradio.net. Zu den Mitgliedern gehören auch
das Berliner Radio Paradiso, die Hörfunkagentur der
Evangelisch-methodistischen Kirche. „Radio M“, und ERF Medien mit
seinen drei Radio-Vollprogrammen.
Pressekontakt:
Für weitere Informationen steht Ihnen der Pressesprecher, Michael vom
Ende, zur Verfügung.
ERF Medien e. V.
Michael vom Ende
Leiter Kommunikation
Berliner Ring 62
35576 Wetzlar
Tel.: 06441 957-227
Fax: 06441 957-51244
Mobil: 0175 4165261
E-Mail: presse@erf.de
www.erf.de
Weitere Informationen unter:
http://