Verhalten optimistisch blicken die
mittelständischen Kooperationen in Handel und Handwerk in das neue
Jahr. Für 2012 ziehen die Unternehmen eine positive Gesamtbilanz –
einzig das schwache Schlussquartal dämpfte das Wachstum. Das zeigt
die aktuelle Konjunkturumfrage von MITTELSTANDSVERBUND und dem
Wirtschaftsmagazin Der Handel (Deutscher Fachverlag).
Zum Jahreswechsel blicken die Kooperationen, darunter Edeka,
Electronic Partner und Intersport, auf ein großenteils erfolgreiches
Geschäftsjahr zurück. 63 Prozent der Unternehmen konnten ihre Umsätze
steigern, während 13 Prozent stagnierende und 24 Prozent rückläufige
Umsätze verzeichnen. Getrübt wird die Stimmung durch ein schwaches
viertes Quartal: Nur 39 Prozent der Verbundgruppen konnten zuletzt
wachsende Umsätze realisieren, jeweils rund 30 Prozent melden
konstante oder rückläufige Umsätze.
Für das neue Jahr rechnet die Mehrheit der Kooperationen (49
Prozent) nun mit gleichbleibenden Umsätzen. Ein Umsatzplus erwarten
40 Prozent, nur 12 Prozent befürchten einen Umsatzrückgang. Trotz der
im Vergleich zum Vorjahr verhaltenen Aussichten wollen die
Unternehmen 2013 vermehrt investieren. 37 Prozent der Kooperationen
planen ihre Investitionen zu erhöhen, 31 Prozent wollen zusätzliche
Arbeitskräfte einstellen. Eine Senkung der Investitionen
beabsichtigen nur 9 Prozent der Unternehmen, nur 8 Prozent wollen die
Mitarbeiterzahl senken.
An der Konjunkturumfrage haben sich 77 Kooperationszentralen aus
16 Branchen beteiligt. Die Erhebung wird regelmäßig von DER
MITTELSTANDSVERBUND und dem Wirtschaftsmagazin Der Handel
durchgeführt und bietet ein repräsentatives Bild der Geschäftslage in
den Verbundgruppen des MITTELSTANDSVERBUNDES. Zu diesen zählen rund
320 Einkaufs-, Marketing- und Dienstleistungskooperationen.
Die vollständigen Daten der Konjunkturumfrage sind unter
www.mittelstandsverbund.de abrufbar.
________________________________________________
Der Handel ist das Wirtschaftsmagazin für die gesamte,
mittelständisch geprägte Handelsbranche. Die monatliche Zeitschrift
berichtet kompetent, umfassend und branchenübergreifend über alles,
was Unternehmer im Handel bewegt und sie im Alltagsgeschäft
schlagkräftiger macht. Nach der Leseranalyse Entscheidungsträger in
Wirtschaft und Verwaltung (LAE 2011) erreicht Der Handel monatlich
123.000 Entscheider.
DER MITTELSTANDSVERBUND – ZGV e.V. vertritt als Spitzenverband der
Deutschen Wirtschaft in Berlin und Brüssel die Interessen von ca.
230.000 mittelständischen Unternehmen, die in rund 320 Verbundgruppen
organisiert sind. Die kooperierenden Mittelständler erwirtschaften
mit 2,5 Mio. Vollzeitbeschäftigten einen Umsatz von mehr als 460 Mrd.
Euro (rund 18 Prozent des BIP) und bieten 440.000 Ausbildungsplätze.
Einzelne Verbundgruppen treten unter einer Marke auf, z. B. EDEKA,
REWE, INTERSPORT, EP: ElectronicPartner, Expert, hagebau und BÄKO.
Alle fördern ihre Mitglieder durch eine Vielzahl von Angeboten wie
etwa Einkaufsverhandlungen, Logistik, IT, Finanzdienstleistungen,
Beratung, Marketing, Ladeneinrichtung und Trendforschung.
Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv-Unternehmenskommunikation
Brita Westerholz & Judith Scondo
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 – 2051
Fax: 069 / 7595 – 2055
E-Mail: presse@dfv.de
Weitere Informationen unter:
http://