Ausblick auf Vertragserneuerung zum 1.1.2011: Hannover Rück-Tochter sieht stabile Preise in Deutschland

Hannover Rück /
Ausblick auf Vertragserneuerung zum 1.1.2011: Hannover Rück-Tochter sieht
stabile Preise in Deutschland
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

              Baden-Baden, 25. Oktober 2010: Die E+S Rück – im Hannover Rück-
Konzern zuständig für das Deutschlandgeschäft – sieht die Rahmenbedingungen auf
dem Heimatmarkt als überwiegend günstig an. Vorstandsmitglied Dr. Michael Pickel
erklärte anlässlich eines Pressegesprächs in Baden-Baden: „Auch wenn sich in
einigen Sparten die Bedingungen weiterhin als schwierig darstellen, wie
beispielsweise im Kraftfahrtgeschäft, so bin ich dennoch zuversichtlich, dass
wir auch im kommenden Jahr unsere Profitabilität erhalten können.“

              Für das Jahr 2011 erwartet die Gesellschaft, dass sowohl die
Marktbedingungen als auch die Prämienentwicklung im Wesentlichen stabil bleiben.
Beim Blick auf die verschiedenen Sparten zeigt sich ein gemischtes Bild. So hält
der Preisdruck im industriellen Sachgeschäft an. Dieser ist teilweise auf die
ausbleibenden Umsätze als Nachwirkung der vergangenen Wirtschaftskrise
zurückzuführen; insbesondere im Bereich Betriebsunterbrechung. Angesichts des
wettbewerbsintensiven Umfelds wird die E+S Rück ihr Geschäft sehr selektiv
zeichnen.

              Anhaltender Wettbewerb ist auch in der für die E+S Rück wichtigen
Kraftfahrtsparte zu beobachten. Nach Prämienrückgängen und einem ungewöhnlich
strengen Winter mit ungünstigem Schadenverlauf rechnet die Gesellschaft für
2011 jedoch damit, dass der Prämienabrieb weitgehend gestoppt wird. Angesichts
des Ergebnisses im Erstversicherungsmarkt für das Jahr 2010 und des gesunkenen
Zinsniveaus dürfte es zu verbesserten Konditionen in der Rückversicherung
kommen.

              Für das industrielle Haftpflichtgeschäft ist das Umfeld auf
Erstversicherungsseite unverändert wettbewerbsintensiv. Positiver dagegen sind
die Aussichten auf der Rückversicherungsseite: Angesichts der Bedeutung eines
sehr guten Ratings der Rückversicherer bleiben die Kapazitäten im Markt
naturgemäß begrenzt. Die E+S Rück geht hier von risikoadäquaten Preisen und
Bedingungen aus.

              Die E+S Rück rechnet aufgrund der diesjährigen Naturkatastrophen,
wie Wintersturm Xynthia und mehrerer Flutereignisse, mit einer Verhärtung der
Preise für Katastrophendeckungen. „Mit Blick auf die anstehende
Vertragserneuerungsrunde werden unsere Kunden wegen der jüngsten
Überschwemmungsereignisse ihre Exponierungen überprüfen. Wir gehen davon aus,
dass weitere Kapazitäten eingekauft werden“, sagte Pickel.

              Insgesamt sieht die E+S Rück auch für 2011 attraktive
Geschäftschancen und hofft, ihren bereits hohen Marktanteil weiter profitabel
ausbauen zu können.

              Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

              Unternehmenskommunikation:
              Karl Steinle (Tel.: 0511 5604-1500,
E-Mail: karl.steinle@es-rueck.de)

              Presse:
              Gabriele Handrick (Tel. 0511 5604-1502,
E-Mail: gabriele.handrick@es-rueck.de)

              Besuchen Sie auch:www.es-rueck.de

              Die E+S Rück – eine Tochtergesellschaft der Hannover Rück – ist
innerhalb des Konzerns für das Deutschlandgeschäft zuständig, im Rahmen
gruppeninterner Retrozessionsabkommen jedoch auch an den Entwicklungen der
internationalen
(Rück-)Versicherungsmärkte beteiligt. Diese Hinzunahme ausländischer
Geschäftsblöcke verschafft der E+S Rück eine bessere geografische
Diversifizierung und führt damit grundsätzlich zu einer breiteren Risikostreuung
und einer Stabilisierung ihrer Erträge. Die E+S Rück ist der zweitgrößte
Nichtlebens-Rückversicherer im deutschen Markt. Die für die
Versicherungswirtschaft wichtigen Ratingagenturen haben sowohl Hannover Rück als
auch E+S Rück sehr gute Finanzkraft-Bewertungen zuerkannt (Standard & Poor–s AA-
„Very Strong“; A.M. Best A „Excellent“).

              Haftungshinweis:
              Bestimmte Aussagen in dieser Pressemitteilung, die in die Zukunft
gerichtet sind oder bestimmte Erwartungen für die Zukunft enthalten, beruhen auf
gegenwärtig zur Verfügung stehenden Informationen. Solche Aussagen sind
naturgemäß mit Risiken und Unsicherheiten behaftet. Umstände wie die allgemeine
wirtschaftliche Entwicklung, zukünftige Marktbedingungen, außergewöhnliche
Schaden­belastungen durch Katastrophen, Veränderungen der Kapitalmärkte und
sonstige Umstände können dazu führen, dass die tatsächlichen Ereignisse oder
Ergebnisse erheblich von den Vorhersagen der in die Zukunft gerichteten Aussagen
abweichen. Die E+S Rück (einschließlich aller verbundenen Unternehmen) übernimmt
für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Aussagen keine Haftung.
Auch sind sämtliche Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit Entscheidungen
und Handlungen, die aufgrund dieser Pressemitteilung vorgenommen wurden,
ausgeschlossen.

[HUG#1454898]

— Ende der Mitteilung —

Hannover Rück
Karl-Wiechert-Allee 50 Hannover Germany

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Hannover Rück via Thomson Reuters ONE