Mit glänzenden wirtschaftlichen Perspektiven für
die kommenden Monate präsentiert sich die weltweite Reiseindustrie,
ungeachtet anhaltender internationaler Krisen und geopolitischer
Risiken, zum Beginn der Reisesaison 2015 in Bestform. Das Fazit zum
Abschluss der ITB Berlin, der weltweit führenden Messe der
internationalen Reisebranche, lautet: Stimuliert durch sinkende
Energiepreise bei niedrigen Zinsen, eine geringe Inflation und
positive Konjunkturaussichten für die Eurozone und Nordamerika geht
die Branche mit größten Erwartungen in das laufende Reisejahr.
Insbesondere in Deutschland herrscht beim Verbraucher gegenwärtig
eine ausgelassene Urlaubsstimmung. Positive Tarifabschlüsse und die
anhaltende stabile Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt bei sinkenden
Lebenshaltungskosten sorgen für ausgeprägte Kauflaune und motivieren
die Bürger mehr denn je, ihr Geld für eine Urlaubsreise auszugeben.
Davon profitiert insbesondere das Segment der Luxusreisen.
Die ITB Berlin, die am Sonntag nach fünf Tagen ihre Tore schließt,
konnte ihre Position als weltweite Leitmesse der internationalen
Reiseindustrie weiter unterstreichen. 10.096 Aussteller aus 186
Ländern – mehr als zwei Drittel davon internationale Aussteller –
präsentierten sich vom 4. bis 8. März 2015 in 26 komplett
ausgebuchten Hallen. Insgesamt reisten rund 115.000 Fachbesucher
(2014: 114.000) nach Berlin. Der Anteil der Fachbesucher aus dem
Ausland ist auf 43 Prozent gestiegen (2014: 40 Prozent). Sie sind in
diesem Jahr aufgrund reger Geschäftstätigkeiten länger als im Vorjahr
auf der ITB Berlin geblieben, die Aufenthaltsdauer ist auf 2,4 Tage
gestiegen (2014: 2,1 Tage). Das Volumen der während der
Leistungsschau der globalen Reisebranche getätigten
Geschäftsabschlüsse stieg nach Schätzungen der Messe Berlin von rund
6,5 Milliarden Euro im letzten Jahr auf 6,7 Milliarden Euro.
Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe
Berlin: „Intensiver denn je spielt die ITB Berlin die von ihr
übernommene Funktion als weltweit renommiertem Think Tank und
Schaufenster der Branche aus. Hier werden Chancen und Risiken
bewertet, mögliche Potenziale wie zum Beispiel der Sharing Economy
auf die internationale Reisebranche analysiert. Dabei hat die ITB
Berlin in den vergangenen Tagen erneut sehr eindrucksvoll unter
Beweis stellen können, welchen bedeutenden Stellenwert der
persönliche Austausch und die Begegnung von Menschen aus aller Welt
für eine Industrie hat, die zunehmend von der Digitalisierung geprägt
wird.“
Wissenstransfer auf höchstem Niveau
Rekordergebnisse bei den Besucherzahlen erzielte auch der ITB
Berlin Kongress mit 23.000 Besuchern (2014: 22.000). In insgesamt
rund 200 Veranstaltungen in acht Kongresssälen griffen Entscheider
und Meinungsführer Schlüsselthemen der globalen Reiseindustrie auf.
Im Mittelpunkt stand dieses Jahr das Thema Sharing Economy, das in
unterschiedlichen Podiumsdiskussionen und exklusiven Studien
beleuchtet wurde. Eine Erfolgsgeschichte hatte dieses Jahr auch der
ITB Hospitality Day zu berichten, der sein 10-jähriges Jubiläum
feierte.
Trotz des frühlingshaften Wetters strömten am Samstag und Sonntag
rund 60.000 Privatbesucher in die Messehallen und nutzten das breite
Informationsangebot der Aussteller.
Oyunkhorol Dulamsuren, Minister of Environment, Green Development
and Tourism of Mongolia: „Ich möchte Ihnen Gratulation und Dank
aussprechen für eine großartige ITB Berlin. Es freut mich sehr, dass
die ITB Berlin 2015 mit großem Erfolg zu Ende geht.
Als das diesjährige offizielle Partnerland der ITB ist es uns
gelungen, unsere einzigartigen Tourismusangebote, Destinationen und
den nomadischen Lebensstil der Weltöffentlichkeit zu präsentieren.
Ebenfalls konnten wir zeigen, dass die Mongolei ein geheimnisvolles
und dynamisches Land ist – mit großartiger Natur und kulturellen
Attraktionen.
Ich bin überzeugt, dass im Ergebnis die ITB Berlin dem Tourismus
in der Mongolei einen neuen Schub geben wird.
Wer auch immer in die Mongolei kommt, um unsere Kultur und den
nomadischen Lebensstil zu entdecken, den empfangen wir mit offenen
Armen. Getreu unserem Spruch –Einmal sehen ist mehr wert als
tausendmal davon zu hören– heißen wir Sie willkommen in der Mongolei,
wo Sie Ihre Wurzeln als Weltenwanderer oder wie wir sagen –globale
Nomaden– entdecken und erleben können.“
Großes Interesse von Medien und Politik
Von der ITB Berlin berichteten rund 5.180 akkreditierte
Journalisten aus 75 Ländern und rund 350 Blogger aus 29 Ländern. Die
Messe war Treffpunkt von internationalen und deutschen Politikern
sowie von Diplomaten.
Neben 127 ausländischen Delegationen reisten drei königliche
Hoheiten sowie 95 Botschafter aus der ganzen Welt an. 47 ausländische
Minister, 11 stellvertretende ausländische Minister und eine Reihe
ausländischer Staatssekretäre kamen zusammen. Frank-Walter
Steinmeier, Bundesminister des Auswärtigen, Heiko Maas,
Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz sowie Berlins
Regierender Bürgermeister Michael Müller machten sich ein Bild von
der Leistungsfähigkeit der Reisebranche.
Weitere Ausstellerstimmen sind zu finden unter www.itb-berlin.de
im Bereich „Presse“/“Pressemitteilungen“
http://ots.de/lAmQa.
Die nächste ITB Berlin findet von Mittwoch bis Sonntag, 8. bis 12.
März 2016, statt. Offizielles Partnerland sind die Malediven.
Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2015 fand von Mittwoch bis Sonntag, 4. bis 8. März,
statt. Von Mittwoch bis Freitag war die ITB Berlin für Fachbesucher
geöffnet. Parallel zur Messe lief der ITB Berlin Kongress von
Mittwoch bis Freitag, 4. bis 6. März 2015. Er ist weltweit der größte
Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter
www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der
weltweiten Reiseindustrie. 2015 stellten 10.096 Aussteller aus 186
Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 175.000 Besuchern,
darunter rund 115.000 Fachbesuchern vor.
Treten Sie dem ITB Pressenetz auf www.xing.de bei. Werden Sie Fan
der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin. Folgen Sie der ITB
Berlin auf www.twitter.com. Sie finden aktuelle Informationen im
Social Media Newsroom auf http://newsroom.itb-berlin.de
Pressemeldungen im Internet finden Sie unter www.itb-berlin.de im
Bereich Presse / Pressemitteilungen. Nutzen Sie auch unseren Service
und abonnieren Sie dort die RSS-Feeds. Wenn Sie zukünftig keine
weiteren Pressemeldungen der ITB Berlin wünschen, senden Sie uns
bitte eine Mail an presse-itb@messe-berlin.de
Pressekontakt:
Pressekontakt:
Astrid Zand
Pressereferentin
ITB Berlin / ITB Asia
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.:+ 49 30 3038-2275
zand@messe-berlin.de
www.itb-berlin.de
www.itb-kongress.de