Ausgezeichnete Weinabteilungen prämiert

Frankfurt, 07. Oktober 2011. Das Perfetto
am Kurfürstendamm in Berlin, das Frischecenter Trabold in Würzburg
und der Globusmarkt Wachau in Markkleeberg sind die Sieger des
Wettbewerbs „Ausgezeichnete Weinabteilung 2011“, den das Deutsche
Weininstitut (DWI) und das Branchenmagazin Lebensmittel Zeitung
direkt (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) in diesem Jahr
erstmals ausgerichtet haben.

„Mit diesem Wettbewerb möchten wir den Weinfreunden zeigen, dass
auch der Lebensmitteleinzelhandel ein attraktives Sortiment an
heimischen Weinen sowie eine fundierte Beratung bei der Weinauswahl
bieten kann“, erläutert DWI-Geschäftsführerin Monika Reule das
Projekt. Gleichzeitig sollten die Märkte ermuntert werden, dem Trend
zu einer stärkeren Regionalisierung folgend, ihr Angebot an Weinen
aus den deutschen Weinregionen auszuweiten.

Ausgezeichnet wurden jeweils drei Filialen der Geschäftstypen „SB
Warenhaus“ mit über 5.000 Quadratmetern Verkaufsfläche,
„Verbrauchermarkt“ (1.500 – 5.000 Quadratmeter) und „Supermarkt“ (bis
1.500 Quadratmeter). Nach dem Berliner Perfetto wählte die Jury in
der Kategorie Supermarkt den Konsum Supermarkt „Kö“ in Leipzig auf
den zweiten Rang, gefolgt vom Zisch Getränkemarkt in Stralsund. Bei
den Verbrauchermärkten belegte das E-Center Wilger in Borken Platz
zwei und das E-Center Nürnberg Platz drei. In der Kategorie
SB-Warenhäuser belegten der HIT Markt Pütz & Kloss aus Bad Honnef und
der Kaufland Wein & Getränkemarkt aus Steinheim an der Murr die
Plätze zwei und drei.

Die Anforderungen der Jury an die Wettbewerbsteilnehmer waren hoch
gesteckt. Das breite Angebot an heimischen Weinen aus
unterschiedlichen Regionen und Rebsorten musste übersichtlich,
hochwertig und ansprechend präsentiert werden. Zudem sollten aktuelle
warenkundliche Informationen das Angebot ergänzen und vor allem eine
Beratung durch kompetentes Fachpersonal sichergestellt sein.

Die Würdigung und Auszeichnung der Erstplatzierten erfolgt Ende
Oktober in den jeweiligen Märkten. Sie wird von den Organisatoren des
Wettbewerbs und der Deutschen Weinkönigin vorgenommen.

Kontakt: Marcelo Crescenti, Chefredakteur Lebensmittel Zeitung
direkt / Telefon: 069 7595-1691 / E-Mail: Marcelo.Crescenti@dfv.de /
www.lz-net.de/lzdirekt
______________________________________________________________

Die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag (dfv) mit Sitz in Frankfurt
am Main gehört zu den größten konzernunabhängigen
Fachmedienunternehmen in Deutschland und Europa. Mit seinen
Tochtergesellschaften publiziert der dfv rund 90 Zeitschriften, viele
davon unangefochtene Marktführer in den jeweiligen Branchen. Das
Portfolio des dfv wird von über 90 digitalen Angeboten sowie
zahlreichen B2B-Communities und einer großen Zahl von Fachbuchtiteln
ergänzt. Seminare, Kongresse, Messen sowie Symposien runden das
Verlagsprogramm ab. Der dfv beschäftigt 890 Mitarbeiter und erzielte
2010 einen Umsatz von 128,2 Millionen Euro.

Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv Unternehmenskommunikation
Brita Westerholz & Judith Scondo
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 – 2051
Fax: 069 / 7595 – 2055
E-Mail: presse@dfv.de

Weitere Informationen unter:
http://