Die Fachkräftesituation verschärft sich, der Nachwuchsmangel nimmt bedrohliche Formen an. Die Zahl der neu eingetragenen Ausbildungsverträge liegt zum 30. Juni 2019 in der Zuständigkeit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg deutlich unter dem Vorjahresergebnis. Die IHK registrierte 1.661 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge – ein Minus von 11,1 Prozent (1.868 Verträge zum 30. Juni 2018). ?Die Situation ist aktuell schwierig. In den Berufen, in denen das Ausbildungsangebot steigt, sinkt das Interesse der Bewerber. Alleine im Handel sind noch 396 Ausbildungschancen – vom Fachwirt über den Kaufmann bis hin zum Verkäufer. Die Erhöhung der Ausbildungsvergütung im Handel ist daher ein richtiges Signal zur Attraktivitätssteigerung einer Tätigkeit im Handel. Darüber hinaus gibt es in allen Branchen noch freie Ausbildungsplätze; insgesamt noch 2.266 bei 2.031 unversorgten Bewerbern,? sagt IHK-Geschäftsführer Jürgen Hindenberg. ?Beim Matching ist noch viel Luft nach oben ? hier liegt eine hohe Verantwortung bei den Beratungskräften.?
?Der Wettbewerb um die besten Talente nimmt weiter zu, so dass Unternehmen gefordert sind, frühzeitig aktiv zu werden und ihre Ausbildungsstellen zu besetzen. Hier sollten Unternehmen flexibel bei der Auswahl der Bewerber reagieren. Trotz des Überangebots an Ausbildungsplätzen ist aber auch die Zahl der insgesamt gemeldeten Stellen deutlich rückläufig, hier müssen die Unternehmen noch stärker für die duale Ausbildung werben.?
Er appelliert an die Unternehmen im IHK-Bezirk in ihrer Ausbildungsbereitschaft nicht nachzulassen: ?Stellen Sie jetzt Ihre neuen Auszubildenden ein, melden Sie freie Ausbildungsplätze bei der Agentur für Arbeit und schaffen Sie weiter die notwendigen Ausbildungsplätze! Alle Informationen zur betrieblichen Ausbildung erhalten Sie auf unserer Internetseite www.jetzt-ausbilden.de.? Weitere Informationen zur ausbildenden Unternehmen in der Region gibt es auf www.azubi-atlas.de oder in der bundesweiten Lehrstellenbörse www.ihk-lehrstellenboerse.de.
Zahlen der IHK Bonn/Rhein-Sieg (seit dem 1. Januar 2019)
                                       30.06.2018     30.06.2019    Differenz
Neu eingetragene Ausbildungsverträge         1.868           1.661        – 11,1 %
Davon: kaufmännisch                     1.324           1.172        – 11,5 %
gewerblich-technisch                      544             489        – 10,1 %
Â
Zahlen der Agentur für Arbeit (seit dem 1. Oktober 2018)
Gemeldete Stellen                        5.227        4.896        – 6,3 %        Â
Gemeldete Bewerber                      5.478        5.079        – 7,3 %
Unbesetzte Ausbildungsstellen               2.492        2.266        – 9,1 %
Unversorgte Bewerber                     2.229        2.031        – 8,9 %