Wesentliche Wachstumstreiber waren unter anderem das Neugeschäftsvolumen der finanzierten Neu- und Gebrauchtfahrzeuge mit einem Anstieg von 6,8 Prozent auf 62,135 Mio. Euro (1. HJ 2016: 58,194 Mio. Euro) sowie Steigerungen bei den Kundenforderungen (+ 5,9 Prozent auf 316,136 Mio. Euro) und bei der Händlerfinanzierung (+ 3,4 Prozent auf 67,651 Mio. Euro). Finanzvorstand Markus Beuchert freut vor allem das Ergebnis des Nettozinsertrags: „Dieser konnte trotz der aktuellen Niedrigzinsphase um 13,6 Prozent auf 4,532 Mio. Euro (1. HJ 2016: 3,989 Mio. Euro) gesteigert werden.“
Positiv zum Halbjahresergebnis trug auch das Geschäft in Deutschland bei. „Beispielgebend sei hier das Ankaufsvolumen unserer deutschen Tochter adesion Factoring GmbH erwähnt, das im Berichtszeitraum um 11,7 Prozent auf 120,669 Mio. Euro anwuchs“, berichtet Gerhard Fischer, im Vorstand der AutoBank AG verantwortlich für die Entwicklung des Deutschlandgeschäftes: „Klar positiv ist auch das Neugeschäfts- und Ankaufsvolumen mit einem Plus von 29,7 Prozent auf 8,680 Mio. Euro und die die Entwicklung unserer deutschen Fuhrparkmanagement-Tochter HLA Fleet Services GmbH“, so Fischer weiter: „Die Anzahl der von ihr verwalteten Fahrzeuge stieg im Vergleich zum Halbjahr 2016 um 4,3 Prozent auf nun über 9.500 an.“
Die Einlagen blieben mit 342,654 Mio. Euro konstant. Die Bilanzsumme betrug zum Stichtag 383,606 Mio. Euro (30.Juni 2016: 382,019 Mio. Euro), die Gesamtkapitalquote lag nach einem Plus von vier Prozent bei 10,6 Prozent.
Fortsetzen möchte die AutoBank AG den eingeschlagenen Weg der Kundenbeziehung.„Nach mehr als 25 Jahren verfügen wir über ein umfangreiches Spezial-Know-how und kennen die Ansprüche unserer Kunden. Daher haben wir unsere Produkte auch zu 100 Prozent danach ausgerichtet: individuell und maßgeschneidert“, so Gerhard Dangel. Die Zukunft der Dienstleistungen für die Kunden sieht Dangel in der optimalen Mischung von Digitalisierung und persönlicher Fachberatung durch die Spezialisten der AutoBank AG. „Unter dem Titel ,Service 4.0‘ werden wir die Chancen der neuen Technologien nutzen und den persönlichen Kontakt zu unseren Partnern weiter hoch halten.“