Autodiebstahl gezielt verhindern

München (wnorg) – Ein Alptraum für jeden Autobesitzer ist die Rückkehr auf den Parkplatz, ohne Chance sein Auto wieder zu finden. Autoknacker haben Hochkonjunktur in Deutschland. In jedem Monat des Vorjahres wurden im Schnitt weit mehr als 3.000 Autos gestohlen. Und die deutschen Modelle sind besonders begehrt. Aber man kann sich durch Vorsichtsmaßnahmen deutlich besser schützen.

Es gibt nützliche Tipps, um sein Auto und den Inhalt nicht unnötiger Diebstahlsgefahr auszusetzen. Insbesondere, wer ein für Autoknacker attraktives Modell fährt, sollte deshalb die folgenden Verhaltenstipps des Verbraucher- und Finanzportals FinanceScout24 beherzigen. Denn man sollte es den Autoknackern nicht unnötig leicht machen.

Navigationssysteme: Besonders gern geklaut werden mobile Navigationssysteme, die mit einem Saughalter an der Scheibe befestigt werden. Man sollte mobile Navis deshalb vor dem Aussteigen, wenn möglichen in Sicherheit bringen, um Diebe nicht darauf aufmerksam zu machen. Den Abdruck des mobilen Saughalters auf der Scheibe sollte man wegwischen. Denn er weist deutlich auf ein vorhandenes Gerät hin.

Wertsachen: Keine Wertsachen, wie Akten-, Fototaschen oder Jacken sollte man im Auto liegen lassen. Das lenkt nur die besondere Aufmerksamkeit der Langfinger auf das eigene Auto. Außerdem ist der Diebstahlsschaden dann noch einmal deutlich höher.

Wichtige Dokumente: Dokumente, wie zum Beispiel der Fahrzeugschein haben im Auto nichts zu suchen. Gelangen Diebe in den Besitz des Scheins, erhalten sie dadurch quasi die Legitimation zum Fahren des Wagens. Bei einer zufälligen Polizeikontrolle können Autoknacker sich mittels des Fahrzeugscheins eventuell leichter heraus reden.

Offene Türen: Abschließen sollte man immer, auch wenn man nur für einen Moment das Fahrzeug verlässt, wie zum Beispiel beim Tanken. Ein noch so kleiner Moment der Unachtsamkeit reicht oft für den Schnellen Zugriff eines geübten Langfingers. Deshalb sollte man sich auch immer versichern, dass die Zentralverriegelung wirklich überall funktioniert. Denn manchmal klemmt die Verriegelung einer Tür und der Dieb freut sich.

Schlüsselaufbewahrung: Schlüssel sollten stets sicher aufbewahrt werden. Das gilt auch für die Aufbewahrung in der eigenen Wohnung. Denn immer häufiger dringen Diebe in Häuser und Wohnungen ein, stehlen die Autoschlüssel vom Brett und den Wagen aus der Garage. Und im Urlaub gehören Schlüssel am besten in den Hoteltresor.

Abstellmöglichkeiten: Dunkle oder abgelegene Parkplätze sollte man meiden. Besitzer teurer Wagen sollten einen bewachten Parkplatz oder eine bewachte Garage immer einem öffentlich zugänglichen Platz vorziehen. Je dunkler die Straße, desto eher schlagen Diebe zu. Das Aufsuchen gut frequentierter und beleuchteter Parkplätze kann außerdem die persönliche Sicherheit bei der Rückkehr zum Wagen erhöhen.