Autoelektronik übernimmt immer mehr Funktionen

EUROFORUM Deutschland SE /
Autoelektronik übernimmt immer mehr Funktionen
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

15. EUROFORUM-Jahrestagung „Elektronik-Systeme im Automobil“
2. und 3. Februar 2011, Sofitel Munich Bayerpost, München

München/Düsseldorf, Januar 2011. Die wachsende Nachfrage nach komplexen
Sicherheits- und Assistenzsystemen, umfangreichen Unterhaltungs- und
Informationsanwendungen sowie anspruchsvoller Kfz-Leistungselektronik spiegelte
sich 2010 auch in einem 38-prozentigen Wachstum in der deutschen
Halbleiterindustrie wider. Neben der Beherrschung der Komplexität moderner
Autoelektronik gewinnt die Steuerung von Energiemanagementsystemen angesichts
der Elektrifizierung des Antriebsstrangs zunehmend an Bedeutung. Auf der 15.
EUROFORUM-Jahrestagung „Elektronik-Systeme im Automobil“ (2. und 3. Februar
2011, München) stellen Fahrzeug- und Elektronikexperten die aktuellen Trends in
der Automobilelektronik vor und zeigen die Herausforderungen bei
Bordnetzarchitekturen und der Systemintegration auf. Die Möglichkeiten und
technischen Anforderungen, Automobile mit interaktiven Anwendungen zu verbinden
und Schnittstellen herzustellen, erörtern die Experten der etablierten
Jahrestagung ebenso wie Fragen zum Energiemanagement und zur Diagnose.

Einen Überblick über die Anforderungen an moderne Autoelektronik geben Dr.
Volkmar Tanneberger (Volkswagen AG) und Dr.-Ing. Rainer Kallenbach (Robert Bosch
GmbH). Über die Entwicklungen in der Bordnetzarchitektur und Systemintegration
sprechen Walter Glück (LEONI Bordnetz-Systeme GmbH), Dr.-Ing. Michael
Würtenberger (BMW AG) und Sven Reinold (Delphi Deutschland GmbH). Zum Thema
elektrisches Energiemanagement spricht Dr.-Ing. Carsten Hoff (Hella KGaA Hueck &
Co.). Am Beispiel der Motorsteuerung zeigt Volker Eichenseher (Continental
Automotive GmbH), wie die Widersprüche zwischen Funktionalität, Bauraum und
Kosten bei der Leistungselektronik aufgelöst werden können.

Die 15. EUROFORUM-Jahrestagung „Elektronik-Systeme im Automobil“ wird am 1.
Februar 2011 von einem Fachtag zum Thema Systems Engineering in der
Automobilelektronik eingeleitet. Hier werden Standardisierungen,
Systemsimulation und AUTOSAR diskutiert. Prof. Dr.-Ing. Hans-Christian Reuss
(Universität Stuttgart) sitzt dem Fachtag und der Jahrestagung vor.

Das vollständige Programm finden Sie unter:
http://www.elektroniksysteme-automobil.de/?pr

Weitere Informationen:
Dr. phil. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf

Tel.: +49 211/96 86-33 87
Fax: +49 211/96 86-43 87
E-Mail:nadja.thomas@euroforum.com

Pressemitteilung im Internet: www.euroforum.de/presse/autoelektronik2011

Sollten Sie die Pressemitteilung oder Teile daraus übernehmen, freue ich mich
über ein Belegexemplar.

EUROFORUM – Quality in Business Information
Als unabhängiger Veranstalter engagiert EUROFORUM ausgewiesene Experten aus
Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und schafft Foren für Wissenstransfer und
Meinungsaus-tausch. Auf unseren hochwertigen Konferenzen, Seminaren und
Jahrestagungen werden neueste Trends beleuchtet und aktuelle Informationen für
die praktische Unternehmensführung geboten. Darüber hinaus knüpfen
Führungskräfte wertvolle Kontakte mit den Entscheidern der jeweiligen Branche.
In 2009 wurden unsere Veranstaltungen von über 30.000 Teilnehmern besucht.

EUROFORUM im Firmenverbund der Informa plc
Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc, ist ein in London börsennotiertes
Medienunter-nehmen und erzielte in 2009 einen Umsatz von 1,2 Mrd. GBP. Informa
beschäftigt über 8.000 Mitarbeiter an 150 Standorten in mehr als 40 Ländern. Mit
55.000 Büchern und über 2.100 Fachpublikationen sowohl in Print- als auch in
digitalen Formaten verfügt Informa über ein umfangreiches Portfolio für die
akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Die international
renommierte Unternehmensgruppe organisiert und konzipiert darüber hinaus
weltweit über 8.000 Veranstaltungen.

— Ende der Mitteilung —

EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: EUROFORUM Deutschland SE via Thomson Reuters ONE

[HUG#1477619]