übernehmen. Unfallvermeidungssysteme können zusätzlich noch in folgenden Kategorien eingeteilt werden: stabilisieren, nicht losfahren, bremsen, spurhalten und ausweichen. Sämtliche eingesetzte Technologien arbeiten mit prädiktiven, rund ums Auto angeordneten Sensoren, die z. B. beim Manövrieren durch hochgenaue Echtzeitkarten und die damit verbundene Fahrzeug-Lokalisierung unterstützt werden.
Das Seminar wendet sich nicht nur an alle, im Bereich Fahrerassistenz, Fahrzeugsicherheit und Automatisiertes Fahren tätigen, Techniker und Ingenieure, sondern auch an alle anderen Berufsgruppen, die eine Übersicht und ein vertieftes Verständnis der aktuellen und zukünftigen Technologien erhalten möchten.
 ?AUTONOMES FAHREN UND UNFALLVERMEIDUNG? am 11.-13.3.2019 in München zeigt Ihnen die Grundlagen von Assistenzsysteme und Autonomes Fahren auf und schafft durch zahlreiche Diskussionsrunden ein regen Wissensaustausch. RADAR, LiDAR / LASER, Kameras, Ultraschall und Sensorfusion sowie deren Auswertung mittels künstlicher Intelligenz werden von den Referenten anschaulich vorgestellt.Â
Ausführliche Informationen sowie das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie unter: www.hdt.de/W-H030-09-669-9
Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform fu?r Wissenstransfer und WeiterKObildung auf höchstem Niveau. Mit 90 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut fu?r Fach- und Fu?hrungskräfte stellt es sich als eine der fu?hrenden deutschlandweiten Plattformen fu?r innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how-Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.
http://www.hdt.de