Axway bringt neue Version von Transfer CFT mit Unterstützung von EBICS-Transaktionen

Frankfurt am Main – 29. November 2010 – Axway bringt eine neue Version seiner Managed-File-Transfer-Lösung Transfer CFT auf den Markt. Damit reagiert die Business Interaction Networks Company auf den neuen Electronic Banking Internet Communication Standard (EBICS). Transfer CFT bietet jetzt neben mehr Sicherheit und Leistung vor allem eine ausgebaute Protokollunterstützung. So können Anwender ihre Zahlungsverkehrsdaten neben dem PeSIT-Protokoll zusätzlich mit dem EBICS-Protokoll übertragen. Interessant ist die Lösung insbesondere für Unternehmen, die in Deutschland mit dem FTAM-Protokoll arbeiten: Sie müssen bis zur Abschaltung des X25-Netzwerks im Jahr 2011 aufrüsten. Der Kommunikationsstandard EBICS ist ein wesentlicher Teil der SEPA-Einführung.

Die EBICS-Unterstützung von Transfer CFT wird durch ein speziell eingebettetes Client-Modul möglich. Aufgrund der zu erwartenden Zunahme der Datenübertragungsvolumina und Zielkonfigurationen, bietet die Lösung dabei deutlich mehr Performance. Außerdem berücksichtigt Axway die neuen Marktanforderungen für die Transaktionssicherheit. Die aktualisierten Kryptographiebibliotheken unterstützen jetzt auch die Standards SHA-2, SSL AES 256 und SHA 256.

Transfer CFT garantiert die End-to-End-Übertragung von Zahlungsverkehrsdaten. Zudem bietet die Lösung Ereigniskontrolle, Monitoring, Skalierbarkeit, Tracking und ein zentralisiertes Konfigurationsmanagement. Dank der Bereitstellung von Diensten zur Synchronisierung von Geschäftsprozessen im Web-Services-Modus ist Axway Transfer CFT außerdem in der Lage, die Implementierung serviceorientierter Architekturen (SOA) zu vereinfachen.

Weitere Informationen: http://www.axway.de/produkte-loesungen/mft/a2a-mft/transfer-cft

Axway bei Twitter: http://twitter.com/Axway