Frankfurt am Main – 27. Dezember 2010 – Axway stärkt mit seiner eInvoice-Lösung für DEMAT (Dématérialisation des factures) den deutsch französischen Wirtschaftsaustausch. Denn die Lösung von Axway, der Business Interaction Networks Company, erlaubt es Unternehmen, Rechnungsdaten komplett elektronisch zu verarbeiten und dabei die spezifisch französische Gesetzgebung lückenlos zu berücksichtigen. eInvoice von Axway ist von der Standardisierungsorganisation GS1 zertifiziert. Im Zahlungsverkehr mit ihren französischen Geschäftspartnern profitieren zum Beispiel der Automobilzulieferer Magneti Marelli und sein deutsches Tochterunternehmen Automotive Lighting von der Axway-Lösung: Sie sparen erheblichen, manuellen Aufwand sowie die Kosten für gedruckte Rechnungen. Gleichzeitig archivieren sie die Daten sicher und regelkonform. Die Lösung hat sich bei den beiden Unternehmen in weniger als fünf Monaten amortisiert.
In Frankreich reguliert der „Article 289 bis du CGI (code général des impôts)“ den Austausch von elektronischen Nachrichten und Rechnungsdaten. Danach müssen die Daten auf der „französischen Seite“ im EDIFACT-Format übermittelt werden. Zudem müssen diese Daten regelkonform archiviert werden, damit sie sich jederzeit von einem Wirtschaftsprüfer einer elektronischen Revision unterziehen lassen. Dabei sind neben einer täglichen Sammelliste aller Rechnungen auch jede Rechnung einzeln als PDF zu speichern. Zusätzlich wird die Original EDI-Nachricht EDIFACT INVOIC D96 A archiviert. Darüber hinaus sind auch das Erstellungsprotokoll, die aktuelle Kundenkonfiguration sowie mögliche Fehlerprotokolle vorzuhalten
„eInvoice hat sich bei uns im Zahlungsverkehr mit unseren französischen Kunden in einer sehr kurzen Spanne amortisiert“, erklärt André Nieding, ICT SAP Governance, Magneti Marelli. „Entscheidende Bausteine für diesen kurzen Return on Investment waren unter anderem der Wegfall von Drucker- und Druckkosten. Zudem konnten wir den manuellen Aufwand für das Versenden der Rechnungen sowie die anfallenden Portokosten einsparen. Außerdem erweist sich die Resonanz auf Seiten unserer Kunden als sehr positiv: Schnellere Prüfungen, weniger Rückfragen und eine verbesserte Zahlungsregelmäßigkeit sind die Folge. Aber auch von der technischen Seite her sind wir absolut zufrieden, denn die Lösung läuft trotz des hohen Aufkommens absolut stabil und zuverlässig.“
Die Lösung von Axway beinhaltet Retrieval- und Archive-Funktionen. Darüber hinaus ist sie voll in die B2B-Lösung TradeSync Integration Manager integriert. Weil die Daten über eine Web-Oberfläche abrufbar sind, können Prüfer flexibel weltweit darauf zugreifen und somit auch aus der Ferne agieren.
Weitere Informationen über die eInvoicing-Lösungen von Axway unter: http://www.axway.de/produkte-loesungen/b2b/einvoicing
Axway bei Twitter: http://twitter.com/Axway