AYUSA Stipendienauswahltag in Berlin

So wie Katharina Reuse aus Kassel, die für den Auswahltag in Berlin extra von der Schule freigestellt wurde und mit ihrer Mutter angereist ist. Die 15-jährige hat sich für ein Sportstipendium beworben, da sie viel und gerne rudert. Sie möchte gerne in die USA reisen und dort viel Neues ausprobieren. „Vor allem typisch amerikanische Sportarten wie Rugby und American Football interessieren mich sehr.“

Alle Bewerber des Stipendientages waren sich einig, dass eine Bewerbung für ein Stipendium ziemlich aufwendig ist. „Es ist viel Papierkram zu erledigen, viel auszufüllen, Empfehlungsschreiben von Lehrern einzuholen.“ sagt Niaz Khoshnavaz aus Göttingen, die ihren Schulaufenthalt in Spanien machen möchte. Auch etwas Aufregung gehört laut Niaz dazu. „Aufgeregt war ich schon, weil ich nicht wusste, was heute auf mich zukommt, doch die anderen Bewerber sind supernett und nach der Vorstellungsrunde war die Aufregung verflogen.“ Konkurrenzdenken scheint es zwischen den Bewerbern nicht zu geben. „ Die meisten haben sich eh für ein anderes Land oder ein anderes Stipendium beworben und alle sind wirklich sehr offen und nett“ sagt die 15-jährige Paula Klöden aus Leipzig. Ihr Traum ist es für ein Jahr nach Argentinien zu gehen. Für ein Stipendium hat sie sich beworben, „weil ich einen guten Notendurchschnitt habe und mir eine finanzielle Erleichterung für meine Eltern erhoffe“.

AYUSA unterscheidet zwischen drei Arten von Teilstipendium: Für das klassische Teilstipendium sind die Auswahlkriterien Motivation, schulische Leistungen und die finanzielle Familiensituation. Schüler, die besonders sportlich, kreativ oder sozial engagiert sind, können sich für ein leistungsbezogenes Stipendium bewerben. Das Regionale Teilstipendium richtet sich an Schüler aus dem Bergischen Land sowie Norddeutschland. Dieses Schuljahr konnte AYUSA wieder 50 Schüler unterstützen.

Aus allen diesjährigen Bewerbern wurden 140 Teilnehmer aus ganz Deutschland in acht verschiedene Städte eingeladen. Ein gutes Drittel von ihnen darf sich jetzt auf ein Stipendium freuen.