AZTEKA Consulting verbindet mit iBOLT SAP R/3, OpaccOne und Lotus Notes

Ismaning, im März 2010. Die AZTEKA Consulting GmbH, Anbieter von maßgeschneiderten Business-IT-Lösungen für Industrie, Handel sowie öffentliche und soziale Einrichtungen, verbindet mit der Integrationsplattform iBOLT die ERP Systeme SAP R/3, OpaccOne und die Groupware Lotus Notes mit. Die iBOLT-Spezialversion für SAP R/3 verbindet die Lösungen über Standardadapter oder verwendet Webservice, die eine langwierige Schnittstellen-Programmierung überflüssig machen.
Durch den Einsatz von iBOLT wird ein konsequenter, automatisierter Datenaustausch zwischen den Business Applikationen auf Daten-, Workflow- und E-Mail-Ebene in Echtzeit gewährleistet. In der Praxis können Anwender über die BPM Plattform Xpert.ivy weltweit in einem personalisierten Portal Informationen aus allen Systemen anzeigen oder z.B. Stammdatensätze über eine zentrale Anwendung in allen Systemen synchron ändern. Aufgaben werden verteilt und ein Umsetzungsstatus aus Notes, SAP R/3 oder OpaccOne geprüft und zentral angezeigt.

Viele Unternehmen verwenden sowohl SAP R/3 als auch Lotus Notes und weitere Systeme und wünschen sich eine Integration. Die AZTEKA Consulting GmbH kommt als Anbieter maßgeschneiderter, intelligenter Business-Lösungen diesem Wunsch nach, indem sie SAP R/3, INFOR ERP LN und andere ERP Lösungen mithilfe der Integrationsplattform iBOLT koppelt. Ein Austausch von Daten, überwachen von Aufgaben, Führen der Anwender entlang des Prozesses der eigentlichen Aufgabe, verschlankt den administrativen Teil und erhöht die Datenqualität erheblich. Letztendlich bleibt mehr Zeit für die Kernaufgabe des Mitarbeiters und die Systeme dienen auf eine effiziente Weise.

„Durch iBOLT können wir für unsere Kunden im ERP-Umfeld schnell und kostengünstig Integrationen realisieren. Die Kombination von ERP Systemen und weiterer Softwarelösungen wird am Markt gefordert und wir können die jetzt mit einem enormen Mehrwert für unsere Kunden bieten“, beschreibt Wolfgang Plitzko, Geschäftsführer der AZTEKA Consulting GmbH, die Vorteile der Partnerschaft.
„Wir sind stets bestrebt, für unsere Entwicklungs- und Integrationswerkzeuge neue komplementäre Produkte zu finden, um deren Kundennutzen noch weiter zu steigern. Wir freuen uns mit AZTEKA einen Partner mit einem solchen Produktportfolio gefunden zu haben“, ergänzt Stephan Romeder, Geschäftsführer der Magic Software GmbH.