Babiel entwickelt Kapazitätenbörse für die Gildemeister AG

Investitionssicherheit durch E-Commerce Kompetenz

Für die Amortisation der Anschaffungskosten im Maschinenbau spielt die Auslastung der Kapazitäten eine zentrale Rolle. Das gilt sowohl für Unter- als auch für Überkapazitäten. Auf dieser Grundidee hat der Düsseldorfer Spezialist für Online-Kommunikation Babiel (www.babiel.com) die Kapazitätenbörse als E-Commerce Plattform entwickelt.

Maschineneigner können Aufträge, die die eigenen Kapazitäten übersteigen, als Auftraggeber an andere Maschineneigner (Lohnfertiger) weitervergeben. Bei Unterkapazitäten des eigenen Maschinenparks besteht die Möglichkeit, Kooperationspartner für eine bessere Auslastung zu suchen oder sich selbst als Lohnfertiger anzubieten. Nicht zuletzt lassen sich über die Kapazitätenbörse schnell und effektiv neue Geschäftskontakte generieren – auch für reine Auftraggeber. Die Kompetenz von Babiel in der Konzeption webbasierter Serviceangebote wird für die Anwender vor allem in der einfachen, intuitiven Bedienung des Portals deutlich.

GILDEMEISTER ist ein weltweit führender Hersteller von spannenden Werkzeugmaschinen. Neben den Kernkompetenzen in der Dreh- und Fräs-Technologie sowie Ultrasonic und Lasertec werden Lösungen im Bereich Automatisierung und innovative Software-Tools für Werkzeugmaschinen angeboten. Ergänzt wird das Portfolio durch intelligente Lösungen im Bereich der Solartechnik. Insgesamt 72 eigene nationale und internationale Vertriebs- und Servicestandorte in 35 Ländern garantieren den direkten Kunden-Kontakt. Absolute Kundenorientierung bedeutet für GILDEMEISTER immer und überall erreichbar zu sein. Der neue DMG Marketplace gliedert sich hier nahtlos ein und bietet dem Kunden einen großen Mehrwert.

Einfache Bedienbarkeit auf solider technischer Grundlage

Die Kapazitätenbörse ist auf Basis der Portaltechnologie des Java-Servers JBoss umgesetzt worden. Hierbei wurden die durch einen weiteren Dienstleister bereitgestellten Grundfunktionen des Portalservers (z. B. Portlet zur Benutzerverwaltung) mit den von Babiel für die Kapazitätenbörse entwickelten Portlets verknüpft und an die speziellen Anforderungen angepasst. Auf Basis der durch die Portlets bereitgestellten Funktionen können die Nutzer Kapazitäten anbieten, Angebote anfragen und ihre Kontaktdaten verwalten.

Babiel zeichnet in dem Projekt für Konzeption und technische Umsetzung verantwortlich. Mit dem erfolgreichen Launch wurde die erste Ausbaustufe der Kapazitätenbörse erfolgreich abgeschlossen. Neben der deutschen ist aktuell eine englische Sprachausgabe des Portals verfügbar. Ein weiterer Ausbau u. a. in Chinesisch befindet sich derzeit in der Planungsphase.