Transatlantische Zusammenarbeit zwischen dem in London ansässigen
Unternehmen für medizinische Artificial Intelligence (AI) und dem
Royal College of Physicians, Stanford Primary Care und Yale New Haven
Health schafft signifikanten Durchbruch
Babylon Health gab heute während einer Präsentation, die live vom
Londoner Royal College of Physicians gestreamt wurde, ein weltweit
erstmaliges Ereignis bekannt: Die AI des Unternehmens hat in einer
Reihe von strengen Tests (einschließlich der relevanten Abschnitte
der MRCGP-Prüfung) ihre Fähigkeit bewiesen, eine Gesundheitsberatung
zu bieten, die derjenigen von praktizierenden Medizinern gleichwertig
ist.[1]
Die MRCGP-Prüfung ist der letzte Test in der Ausbildung von
Allgemeinmedizinern (GPs) und wurde vom Royal College of General
Practitioners (RCGP) erstellt. Auszubildende Allgemeinmediziner, die
diese Beurteilung bestehen, haben ihre Kompetenz und ihre klinischen
Fähigkeiten auf einem Niveau unter Beweis gestellt, das ausreichend
hoch ist, um eine selbständige Praxis zu betreiben.
Ein wichtiger Teil dieser Prüfung testet die Diagnosefähigkeit
eines Arztes.
1. Die Technologie von Babylon bietet wegen aufsichtsbehördlichen
Auflagen Gesundheitsinformationen und keine medizinische Diagnose.
Die durchgeführten Tests beziehen sich auf die Diagnose-Prüfungen,
die Ärzte zur Bemessung ihrer Genauigkeit machen. Babylons AI-Service
bleibt jedoch ein Informationsdienst und bietet keine medizinische
Diagnose.
Babylon stellte sich einer repräsentativen Musterauswahl von
Fragen, mit denen die diagnostischen Fähigkeiten getestet werden und
die aus öffentlich zugänglichen RCGP-Quellen bezogen werden
können,[2] sowie aus unabhängig veröffentlichten Materialien zur
Prüfungsvorbereitung, die dem aktuellen RCGP-Lehrplan zugeordnet
wurden, um sicherzustellen, dass die Fragen so nah wie möglich den
tatsächlichen MRCGP-Fragen glichen.
Die durchschnittliche Punktzahl der echten Ärzte, die in den
letzten fünf Jahren diese Prüfung bestanden haben, lag bei 72
%.[3]Babylon machte die Prüfung zum ersten Mal und erzielte 81 %.Da
die AI weiterlernt und immer mehr Wissen ansammelt, erwartet Babylon,
dass nachfolgende Tests erhebliche Verbesserungen in Bezug auf die
Ergebnisse zeigen werden.
So wichtig diese Prüfungen auch sind, so kommen die Ärzte in ihrer
täglichen Praxis doch mit einem viel größeren Spektrum von
Krankheiten und Beschwerden in Berührung. Um die Fähigkeiten der AI
weiter zu testen, arbeitete Babylons Team von Wissenschaftlern,
Medizinern und Ingenieuren als Nächstes mit dem Royal College of
Physicians, Dr. Megan Mahoney (Chief of General Primary Care,
Division of Primary Care and Population Health, Stanford University)
und Dr. Arnold DoRosario (Chief Population Health Officer, Yale New
Haven Health) zusammen, um Babylons AI neben sieben äußerst
erfahrenen Ärzten für Allgemeinmedizin zu testen, wobei 100
unabhängig zusammengestellte Symptomgruppen (oder „Vignetten“)
genutzt wurden.
Babylons AI erzielte eine Genauigkeit von 80 %, während die sieben
Ärzte einen Genauigkeitsbereich von 64 % bis 94 % erreichten.
Die Genauigkeit der AI lag sogar bei 98 %, wenn es um Beschwerden
ging, die am häufigsten in der medizinischen Grundversorgung
vorkommen. Als das Forschungsteam von Babylon im Vergleich dazu
erfahrene Mediziner vor dieselben Aufgaben stellte, lag deren
Genauigkeit bei 52 % bis 99 %.
2. Da die RCGP keine früheren Prüfungsunterlagen veröffentlicht,
nutzte Babylon während seiner AI-Prüfungsvorbereitung und der Prüfung
selbst beispielhafte Fragen. Einige waren direkt von der Hochschule
veröffentlicht worden, andere wurden aus öffentlich verfügbaren
Ressourcen bezogen (die hier alle referenziert werden).
3. Die durchschnittliche CSA-Punktzahl der auszubildenden
Allgemeinärzte wurde anhand öffentlich zugänglicher
RCGP-Testergebnisdaten aus dem Zeitraum 2012-2017 berechnet.
Entscheidend war die Sicherheit der AI mit 97 %. Dies sieht im
Vergleich zu den Ärzten positiv aus, deren Durchschnitt 93,1 %
betrug.
Dr. Ali Parsa, Gründer und CEO von Babylon sagte zu den
Nachrichten von heute Abend: „Die Weltgesundheitsorganisation
schätzt, dass es weltweit einen Mangel von über 5 Millionen Ärzten
gibt, was dazu führt, dass mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung
keinen Zugang zu selbst den grundlegendsten
Gesundheitsdienstleistungen hat. Sogar in den reichsten Ländern wird
die medizinische Grundversorgung in zunehmendem Maße unbezahlbar und
unbequem und ist häufig mit Wartezeiten verbunden, wodurch sie nicht
als leicht zugänglich bezeichnet werden kann.Die Fähigkeiten der
neuesten künstlichen Intelligenz von Babylon zeigen, dass es für
jedermann möglich ist, unabhängig vom geografischen Ort, seiner
Vermögenslage oder seinen Umständen freien Zugang zu
Gesundheitsratschlägen zu erhalten, die denen von hoch angesehenen
praktischen Ärzten gleichwertig sind.
„Die Ergebnisse des heutigen Abends zeigen deutlich, wie durch AI
erweiterte Gesundheitsdienste die Belastung der Gesundheitssysteme
weltweit verringern können. Unsere Mission ist es, zugängliche und
erschwingliche Gesundheitsdienstleistungen in die Hände jedes
Menschen auf der Erde zu legen. Diese bedeutenden Ergebnisse bringen
die Menschheit einen wichtigen Schritt näher zu einer besseren Welt,
in der niemandem eine sichere und exakte Gesundheitsberatung
verweigert wird.“
Babylons Forschungsbericht mit dem Titel Evaluation of AI Powered
Symptom Checker kann von der Website des Unternehmens heruntergeladen
werden und wird in den kommenden Tagen auch über ArXiv.com
(http://ArXiv.com) verfügbar werden.
Über Babylon
Babylons Mission ist es, zugängliche und erschwingliche
Gesundheitsdienstleistungen in die Hände jedes Menschen auf der Erde
zu legen. Babylon nutzt eine Kombination aus modernster Technologie
und der besten verfügbaren medizinischen Fachkenntnis, um rund um die
Uhr und an allen Tagen der Woche Zugang zu digitalen
Gesundheitshilfsmitteln (einschließlich Gesundheitsbewertung,
Ersteinschätzungen und Gesundheits-Tools) für Menschen in ganz
Europa, Nordamerika, Asien, dem Nahen Osten und Afrika sowie
Arztkonsultationen per Video zu bieten.
Weitere Informationen finden Sie auf:
https://www.babylonhealth.com/
Fotos und B-Roll-Assets von der heutigen Abendveranstaltung finden
Sie auf: https://www.babylonhealth.com/press/assets
Die Forschungsarbeit sowie weitere Ausfertigungen dieser
Pressemitteilung finden Sie auf:
https://www.babylonhealth.com/press/press-room
Pressekontakt:
WE Communications
Team in San Francisco: +1(415)-547-7000
Team in London: +44-207-632-3800
E: babylon@we-worldwide.com. Michael Herrmann
Director – Public Relations
Babylon
T: +44(0)7792-692-945
E: michael.herrmann@babylonhealth.com
Original-Content von: Babylon Health, übermittelt durch news aktuell