Für die technische Umsetzung einer effektiven Suchmaschinenoptimierung empfiehlt es sich vor allem für gewerblich orientierte Betreiber, einen entsprechend gut ausgebildeten Spezialisten einer SEO-Agentur oder einer Social Bookmarking Agentur wie z.B. von http://www.redwebkat.de zu engagieren. Dabei ist eines der wesentlichen Werkzeuge zur Erhöhung des Page Ranks vor allem die Platzierung relevanter Backlinks, die von anderen Webseiten auf die zu optimierende Seite verlinken. Grundsätzlich gilt dabei, dass die Seite in den Ergebnissen der Suchmaschinen umso weiter nach oben steigt, je größer die Zahl der qualitativen und themenrelevanten Verlinkungen von anderen Websites ist. Natürlich kostet der Einsatz professioneller SEO-Fachleute Geld, eine solche Investition rechnet sich allerdings aufgrund der Wichtigkeit einer solchen Maßnahme und des damit verbundenen Erfolgs, in der Regel bereits sehr schnell. Um die Leistungen und die Effektivität der durchgeführten Maßnahmen zur Optimierung zuverlässig kontrollieren zu können, kann ein sogenannter Backlink Checker, in der Regel auch kostenlos, ausgeführt werden. Dabei ist es nur erforderlich, die zu untersuchende Webseite anzugeben, daraufhin werden sofort die Ergebnisse in Form der Häufigkeit und der Relevanz der darauf gesetzten Links aufgeführt. Neben dieser tatsächlichen Linkpopularität werden dabei außerdem auch die IP- und die Domain Popularität angezeigt. Wer als Betreiber einer Webseite mit dem Analyseergebnis des Backlinkcheckers nicht zufrieden ist, kann damit zumindest problemlos eine entsprechende nachvollziehbare Nachbesserung der gegebenenfalls zuvor engagierten SEO-Agentur einfordern.
Außerdem bietet das Internet eine große Zahl an hochwertigen und sehr hilfreichen weiteren Backlink Verwaltungs-Tools, die in der Regel ebenfalls kostenlos zu nutzen sind und es sehr effektiv ermöglichen, die bestehenden Linkpartnerschaften zu verwalten. Daneben kann über einen integrierten und automatisierten Backlink Checker die Prüfung und Analyse der angegebenen Linkpartner erfolgen. So erhält der Anwender regelmäßig einen detaillierten Status automatisch per E-Mail.