In der Studentenstadt Freiburg kostet eine
Eigentumswohnung im Schnitt 3.659 Euro pro Quadratmeter – 47 Prozent
mehr als vor 5 Jahren / Das zeigt das Kaufpreisbarometer von
immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale / In allen 13
untersuchten Städten Baden-Württembergs steigen die Preise für
Eigentumswohnungen seit 2008
Weltbekannte Automarken und Unis mit Spitzenruf – eine
erfolgreiche Mischung: Baden-Württemberg gehört zu den führenden
Wirtschaftsregionen in Europa. Dieser Erfolg treibt unter anderem die
Preise für Eigentumswohngen im Ländle in die Höhe. Sie stiegen seit
2008 um bis zu 47 Prozent. Das zeigt das Kaufpreisbarometer von
immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale.
Den größten Preissprung seit dem 1. Halbjahr 2008 gab es in
Freiburg. Der Quadratmeter kostet inzwischen 3.659 Euro (+47
Prozent). Das liegt nicht nur an der schönen Landschaft und dem Ruf
der Top-Universität: In der wärmsten Großstadt Deutschlands haben
sich viele kleinere Unternehmen aus den Bereichen Solarenergie,
Medizintechnik, Biotechnologie sowie Informations- und
Medientechnologie angesiedelt. Die Zahl der
sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der teuersten Großstadt
Baden-Württembergs stieg in den letzten Jahren um 10 Prozent.
Plus 22 Prozent in Stuttgart
Stuttgart steht im wahrsten Sinn unter einem guten Stern: Hier
haben die Edel-Marken Mercedes Benz und Porsche ihren Sitz. In der
Landeshauptstadt kostet eine Eigentumswohnung 2.564 Euro pro
Quadratmeter, 22 Prozent mehr als noch vor 5 Jahren. In Ludwigsburg,
nur 12 Kilometer von der Innenstadt des Motoren-Mekkas entfernt,
stiegen die Preise um 37 Prozent auf 2.606 Euro. „Die Kombination von
wirtschaftlicher Dynamik und Innovation lockt die Menschen nach
Baden-Württemberg. Das wird die Preise für Eigentumswohnungen noch
weiter in die Höhe treiben“, sagt Immowelt-Vorstand Carsten
Schlabritz.
Wohnung am Bodensee: 3.368 Euro pro Quadratmeter
Es geht noch teurer: Wer die Nähe zur Schweizer Grenze sucht und
dort leben will, wo andere Urlaub machen, muss tief in die Tasche
greifen. In Konstanz am Bodensee kostet der Quadratmeter 3.368 Euro
(+37 Prozent). Für eine Eigentumswohnung in Tübingen, wo sich im
Umfeld einer der ältesten Universitäten Europas etliche
Biotech-Firmen niedergelassen haben, müssen die zukünftigen Besitzer
im Schnitt mit 2.832 Euro pro Quadratmeter (+17 Prozent) rechnen. In
Ulm an der bayerischen Grenze, dem Traditionsstandort der
Nutzfahrzeug-Industrie, stiegen die Preise um 26 Prozent auf 2.521
Euro pro Quadratmeter und in Karlsruhe auf 2.399 Euro (+29 Prozent).
Große Unterschiede in der Region Rhein-Neckar
Zwar gab es in den vergangenen 5 Jahren im beschaulichen
Heidelberg lediglich einen Preisanstieg von 10 Prozent, trotzdem
liegt der Quadratmeterpreis im Dienstleistungs- und
Wissenschaftszentrum der Region Rhein-Neckar mit 2.762 Euro sehr
hoch. Doch nur 19 Kilometer weiter ist es sehr viel günstiger: Im
ebenfalls zur Metropolregion gehörenden Mannheim, das eher von
Industrie und Handel geprägt ist, ist Eigentum bereits für 1.809 Euro
zu erwerben, in Ludwigshafen – direkt hinter der Landesgrenze in
Rheinland-Pfalz – für 1.351 Euro.
Für das Kaufbarometer wurden die Preise in den 13 größten Städten
Baden-Württembergs untersucht. Datenbasis für die Berechnung der
Durchschnittspreise waren 25.000 auf immowelt.de inserierte Angebote.
Verglichen wurde jeweils das 1. Halbjahr 2008 mit dem 1. Halbjahr
2013. Die Kaufpreise sind Angebots-, keine Abschlusspreise.
Die Kaufpreise der 13 größten Städte Baden-Württembergs im
Überblick:
Stadt Durchschnittskaufpreise Veränderung**
2008* 2013*
Freiburg 2.492 Euro 3.659 Euro +47 Prozent
Konstanz 2.456 Euro 3.368 Euro +37 Prozent
Tübingen 2.422 Euro 2.832 Euro +17 Prozent
Heidelberg 2.507 Euro 2.762 Euro +10 Prozent
Ludwigsburg 1.906 Euro 2.606 Euro +37 Prozent
Stuttgart 2.099 Euro 2.564 Euro +22 Prozent
Ulm 2.006 Euro 2.521 Euro +26 Prozent
Karlsruhe 1.862 Euro 2.399 Euro +29 Prozent
Reutlingen 1.850 Euro 2.217 Euro +20 Prozent
Esslingen 1.845 Euro 2.011 Euro +9 Prozent
Mannheim 1.523 Euro 1.809 Euro +19 Prozent
Heilbronn 1.530 Euro 1.737 Euro +14 Prozent
Pforzheim 1.421 Euro 1.462 Euro +3 Prozent
Deutschland 1.720 Euro 1.905 Euro +10 Prozent
* Durchschnittliche Kaufpreise pro Quadratmeter im 1. Halbjahr **
Prozentuale Veränderung der Durchschnittskaufpreise vom 1. Halbjahr
2008 zum 1. Halbjahr 2013
Diese und andere Pressemitteilungen von immowelt.de finden Sie in
unserem Pressebereich unter http://presse.immowelt.de.
Über immowelt.de:
Das Immobilienportal www.immowelt.de ist mit monatlich 4,2
Millionen Besuchern (comScore) und bis zu 1,2 Millionen
Immobilienangeboten pro Monat einer der führenden Online-Marktplätze
für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien. Zusätzliche Verbreitung
erreichen die Inserate über 50 Zeitungsportale, als crossmediale
Annonce in zahlreichen Tages- und Wochenzeitungen sowie über Apps für
iPhone, iPad, Android-Smartphones, Blackberry und Windows Phone.
Pressekontakt:
Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg
Barbara Schmid
+49 (0)911/520 25-462
presse@immowelt.de
www.twitter.com/immowelt
www.facebook.com/immowelt
plus.google.com/+immowelt
Weitere Informationen unter:
http://