Badische Neueste Nachrichten: das Ende des Glücks

Wer Bettina Wulffs Buch „Jenseits des
Protokolls“ aufmerksam las und ihre Interviews verfolgte, für den ist
die Trennung des einstigen Vorzeige-Paares keine allzu große
Überraschung mehr. Offenherzig gewährte Bettina Wulff einen tiefen
Blick in ihre Gefühlswelt. Gnadenlos wurde mit Amt und Mann
abgerechnet. Ein Jahr nach dem Aus als Bundespräsident kommt es für
Christian Wulff noch einmal knüppeldick. In Scherben liegt nicht nur
die politische Karriere des einstigen Bundespräsidenten, sondern auch
das persönliche Familienglück. Nach der Landtagswahl in Niedersachsen
am 20. Januar wird sich entscheiden, ob die Staatsanwaltschaft
Anklage gegen Wulff erhebt. Dann wird sich zeigen, ob Wulffs
angebliche Vergehen wirklich so schwer wiegen, dass es zu einem
Prozess kommt. Mit dem Abgang aus dem Schloss Bellevue hat Christian
Wulff die Konsequenzen aus seinem absolut schlechten Krisenmanagement
gezogen. Gerade noch rechtzeitig zog er die Reißleine, um das Amt vor
dauerhaftem Schaden zu bewahren. In seiner Hybris hatte Christian
Wulff die Bodenhaftung verloren. Rasch waren die Vorschuss-Lorbeeren
verwelkt, mit denen das neue Glamour-Paar aus dem niedersächsischen
Klinker-Haus auf dem Berliner Parkett empfangen worden war. Das neue
Traumpaar sollte die deutsche Antwort auf „die Obamas“ in den USA
werden – mit ihm sollten alte Zöpfe abgeschnitten und neue Wege
beschritten werden. Freundschaften mit Wirtschaftsgrößen und
Vertretern des Jetsets läuteten das angebliche Ende der Biederkeit
ein. Doch allzu lange währten politisches und persönliches Glück
nicht. Zum Jahresende meldete sich Wulff mit einem Vortrag in der
Heidelberger Universität als „Elder Statesman“ zurück. Die Rede zu
seinem Lieblingsthema Integration sollte ein Neuanfang werden für den
53-Jährigen, der sich noch nicht reif fühlt für das Altenteil als
Polit-Pensionär. Während Wulff monatelang mit sich haderte, startete
seine Frau durch – bei den Paralympics in London und als Buchautorin.
Selbstverwirklichung war angesagt. Mit Paartherapie alleine ist keine
Ehe zu retten – nur wenn auf beiden Seiten der feste Wille besteht,
auch in schlechten Zeiten zusammenzuhalten, gibt es eine
Zukunftschance. Großburgwedel ist für Bettina Wulff auf Dauer eine
Nummer zu klein. Der große Verlierer ist Christian Wulff.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Weitere Informationen unter:
http://