Das internationale Vertrags-Regime zur
Eindämmung der Waffen bietet keine Sicherheit. Der
Atomwaffensperrvertrag von 1970 sieht vor, dass die fünf offiziellen
Nuklearmächte ihre Arsenale komplett abschaffen. Doch die USA,
Russland, China, Frankreich und Großbritannien scheren sich nicht
darum. Der Vertrag über einen Teststopp von Atomwaffen wurde 1996
verabschiedet – er ist bis heute nicht in Kraft getreten.
Internationale Verhandlungen über einen Produktionsstopp für
spaltbares Material haben nie ernsthaft begonnen. Und die
Bestrebungen, mittels einer internationalen Konvention, die
Nuklearwaffen zu ächten, laufen ins Leere. Denn die Atommächte wollen
sich die Bombe nicht verbieten lassen. Es scheint, als habe die Welt
aus den Katastrophen von Hiroshima und Nagasaki nichts gelernt.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de