Das Ende der Atomkraft in Deutschland ist
weltweit ein Sonderweg, kein anderer Staat der Erde hat aus Fukushima
so radikale Konsequenzen gezogen. Und wohl kaum eine politische
Entscheidung der vergangenen Jahrzehnte ist derart umstritten. Das
liegt auch an der Begründung des Kurswechsels. Die Sorge vor einem
Super-GAU hierzulande ist ein berechtigtes, aber nicht das
entscheidende Argument. Dass Deutschland aus der Kernenergie
aussteigt, macht das Land nicht sicherer. Das gilt gerade für das
deutsch-französische Grenzgebiet. Eine Atomkatastrophe im Nachbarland
würde an der Staatsgrenze nicht Halt machen. Und in Europa geht der
Trend alles andere als weg von der Atomkraft. Für ein neues
Kernkraftwerk in Großbritannien hat die EU-Kommission kräftige
Subventionen gebilligt.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de