Die Klarheit vom Samstag weicht wieder der
gewohnten Unübersichtlichkeit. … Warum eigentlich? Weil die vom
genervten Publikum so herbeigesehnte Entschiedenheit, die geschätzte
klare Kante gegenüber den unseriösen Spielern in Athen, auch etwas
Endgültiges hat. Endgültigkeit verbaut aber auch Möglichkeiten, und
das widerspricht dem Politikverständnis von Bundeskanzlerin Merkel,
letztlich der zentralen Figur in der Eurokrise. 2008 hatte die
US-Regierung beschlossen, die Bank Lehmann endgültig fallen zu
lassen. Das führte zur Finanz- und Wirtschaftskrise und dann zur
Eurokrise. Europa hat danach viele Rettungsringe aufgeblasen. Man
weiß aber nicht mit Gewissheit, ob sie halten. Ist es da klug, sie
mit endgültigen Entscheidungen zu testen? http://mehr.bz/khsst146
Pressekontakt:
Badische Zeitung
Schlussredaktion Badische Zeitung
Telefon: 0761/496-0
redaktion@badische-zeitung.de