Eine neue Studie des Instituts zur Zukunft der
Arbeit belegt, dass die Mehrheit der Eltern verantwortungsvoll mit
dem Kindergeld umgeht. Dazu erklärt die familienpolitische Sprecherin
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee Bär:
„CDU und CSU haben sich schon immer dagegen ausgesprochen, alle
Eltern zu bevormunden und ihnen statt Bargeld Gutscheine
auszuhändigen. Wir sind davon überzeugt, dass die meisten Eltern
verantwortungsvoll mit dem Geld umgehen und dieses Vertrauen hat
jetzt eine neue Studie des Instituts zur Zukunft der Arbeit
bestätigt. So haben Kindergelderhöhungen in den Jahren 1998 bis 2009
nicht zu erhöhten Ausgaben für Zigaretten und Alkohol geführt.
Vielmehr wurde mindestens die Hälfte des Geldes in den Kauf von
Lebensmitteln sowie in die Verbesserung des Wohnumfeldes investiert.
Wir sind zuversichtlich, dass die Eltern ebenso verantwortungsvoll
mit dem Betreuungsgeld umgehen werden und alle die Lügen strafen
werden, die befürchten, dass das Geld für neue Flachbildschirme
ausgegeben wird.
Die überwiegende Mehrzahl der Eltern kümmert sich liebevoll um
ihre Kinder und wird das zusätzliche Betreuungsgeld zum Wohle der
Kinder einsetzen. Eltern wissen am besten, was für sie selbst und
ihre Kleinkinder gut ist. Sie brauchen keinen paternalistischen
Staat, der ihnen vorschreibt, wie sie das Geld am besten verwenden.“
Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Weitere Informationen unter:
http://