– Unternehmen wollen sich weltweit stärker für Umweltschutz
engagieren und mehr soziale Verantwortung übernehmen
– Nachhaltiges Wirtschaften bringt geschäftliche Vorteile
– Bain zählt zu den Vorreitern bei ökologischer und sozialer
Verantwortung
Umwelt schützen, ethisch handeln, human wirtschaften: Diese drei
Kernelemente der sozialen Verantwortung gewinnen im Geschäftsleben
immer mehr an Bedeutung. Für 81 Prozent der globalen Konzerne ist
Nachhaltigkeit heute wichtiger als vor fünf Jahren. Und in den
kommenden fünf Jahren wird diesem Thema in 85 Prozent der Unternehmen
eine noch höhere Priorität beigemessen werden. Zum jetzigen Zeitpunkt
sind allerdings für 99 Prozent die eigenen Bemühungen um
Nachhaltigkeit noch ein Tropfen auf dem heißen Stein. Viele Firmen
wollen deshalb ihr Engagement für Mensch und Natur auf hohem Niveau
halten oder sogar ausbauen. Dies hat die internationale
Managementberatung Bain & Company in ihrer Studie „Transforming
Business for a Sustainable Economy“ ermittelt, für die 297 weltweit
tätige Unternehmen befragt wurden.
Gutes zahlt sich aus
„Unternehmen, die soziale Verantwortung übernehmen, handeln
mitnichten aus purem Altruismus“, erklärt Bain-Deutschlandchef Walter
Sinn. Derzeit übernehmen viele Firmen bewährte
Best-Practice-Maßnahmen wie das Umsteigen auf Ökostrom oder die
CO2-Kompensation von Flügen. Vorreiter gingen aber noch weiter. „Sie
verändern ihr Geschäftsmodell grundlegend, um so zu einer
nachhaltigen Ökonomie beizutragen, und können daraus signifikante
Vorteile für ihr Geschäft ziehen“, so Sinn.
Bain selbst zählt zu den Pionieren in puncto Nachhaltigkeit. Dafür
wurde die Managementberatung jetzt zum zweiten Mal von EcoVadis
ausgezeichnet. EcoVadis ist eine Plattform, die die Leistungen von
weltweit mehr als 35.000 Firmen im Hinblick auf Umwelt, Soziales und
Ethik bewertet. Bain gehört zu den besten 5 Prozent der untersuchten
Unternehmen.
„Wir ermuntern unsere Mitarbeiter, nachhaltig zu handeln“, betont
Thomas Lustgarten, Chairman von Bain in der Schweiz. Da die
Belegschaft in den weltweit 57 Büros ihren ökologischen Fußabdruck
kontinuierlich minimiert, ist Bain schon seit sieben Jahren 100
Prozent CO2-neutral. Mehr als 96 Prozent des gesamten Strombedarfs
werden beispielsweise mit grüner Energie gedeckt.
Soziales Engagement weiter ausbauen
Im sozialen Bereich zeigt Bain ebenfalls großes Engagement und
erhält deshalb häufig herausragende Bewertungen als Arbeitgeber. Auf
der Arbeitnehmerplattform Glassdoor stand das Beratungshaus bei den
„Best Places to Work“ bislang so häufig wie kein anderes Unternehmen
auf Platz eins. Auch die Menschenrechtsorganisation Human Rights
Campaign oder der Verlag Working Mother Media zeichneten Bain bereits
als erstklassigen Arbeitgeber aus.
Um in der Gesellschaft nachhaltige Entwicklungen voranzutreiben,
wird Bain eine Milliarde US-Dollar in Pro-Bono-Beratungsleistungen
für gemeinnützige Organisationen investieren. Dabei stehen die
Förderung von bedürftigen Kindern und Jugendlichen sowie Maßnahmen
für inklusives und nachhaltiges Wirtschaftswachstum im Mittelpunkt.
Bain & Company
Bain & Company ist eine der weltweit führenden
Managementberatungen. Wir unterstützen Unternehmen bei wichtigen
Entscheidungen zu Strategie, Operations, Informationstechnologie,
Organisation, Private Equity, digitaler Strategie und Transformation
sowie M&A – und das industrie- wie länderübergreifend. Gemeinsam mit
seinen Kunden arbeitet Bain darauf hin, klare Wettbewerbsvorteile zu
erzielen und damit den Unternehmenswert nachhaltig zu steigern. Im
Zentrum der ergebnisorientierten Beratung stehen das Kerngeschäft des
Kunden und Strategien, aus einem starken Kern heraus neue
Wachstumsfelder zu erschließen. Seit unserer Gründung im Jahr 1973
lassen wir uns an den Ergebnissen unserer Beratungsarbeit messen.
Bain unterhält 57 Büros in 36 Ländern und beschäftigt weltweit 8.000
Mitarbeiter, 900 davon im deutschsprachigen Raum. Weiteres zu Bain
unter: www.bain.de. Folgen Sie uns: Facebook, LinkedIn, Xing, Bain
Insights App.
Pressekontakt:
Leila Kunstmann-Seik
Bain & Company Germany, Inc.
Karlsplatz 1
80335 München
E-Mail: leila.kunstmann-seik@bain.com
Tel.: +49 (0)89 5123 1246
Mobil: +49 (0)151 5801 1246
Original-Content von: Bain & Company, übermittelt durch news aktuell