„Vor dem Hintergrund unseres strategischen Ziels der Geschäftsprozessoptimierung geht es darum, unsere Tochterunternehmen, die Non-SAP-Systeme einsetzen, nach und nach zu integrieren“, so Raymond Mohr, IT-Leiter bei Balfour Beatty Rail. Weitere Ziele sind ein einheitliches System für Controlling und Reporting sowie die Abbildung zusätzlicher Prozesse und Funktionalitäten wie z.B. das Fuhrparkmanagement.
Besondere Herausforderungen des Projektes waren die kurze Einführungszeit, die Kommunikation aller Projektbeteiligten, die an zahlreichen Standorten verteilt waren sowie die Doppelbelastung für die Mitarbeiter der Fachabteilungen während der Projektlaufzeit. Die SAP-Integration von JumboTec wurde in nur vier Monaten umgesetzt. Das erste Prototyping erfolgte bereits nach sechs Wochen.
Nachdem die Geschäftsprozesse von JumboTec erfolgreich in das SAP-System von Balfour Beatty Rail überführt wurden, plant das Unternehmen in einem nächsten Schritt die SAP-Integration von Schreck-Mieves mit Unterstützung von bebit.
Über Balfour Beatty Rail
Die Balfour Beatty Rail GmbH ist einer der weltweit führenden Anbieter für Gleisanlagen, Bahnelektrifizierungs- und Stromversorgungssysteme mit Hauptsitz in München. Das Unternehmen gehört zur Rail Gruppe des internationalen Bau- und Dienstleistungskonzerns Balfour Beatty plc, London, der in den vier wichtigen Marktbereichen Bau, Baumanagement und Serviceleistungen, Hoch- und Tiefbau sowie Spezialbau und Serviceleistungen, Schienentechnik und Serviceleistungen sowie Investitionen und Großbauprojekte tätig ist.
Balfour Beatty Rail agiert selbständig. Das in Deutschland herausragend positionierte Unternehmen ist international mit eigenen Niederlassungen präsent. Zu den wichtigsten Kunden des Geschäftsfelds Fernverkehr gehört die Deutsche Bahn AG. Im Nahverkehr zählt Balfour Beatty Rail zu den Hauptausrüstern beim Auf- und Ausbau von Stadt- und Straßenbahnstrecken in Deutschland, Großbritannien, China und der Türkei. Balfour Beatty Rail ist deutschlandweit an mehr als 20 Standorten vertreten und beschäftigt weltweit ca. 2000 Mitarbeiter.